Er eckte schnell an in rechtsradikalen Kreisen, zum Beispiel, wenn er den deutschen "Ersatzkaiser" Hindenburg ein schlichtes Gemüt nannte. Am 31. Mai 1926 bedrohten völkische Studenten in Hannover ihren jüdischen Philosophie-Dozenten Theodor Lessing. Autor: Christian Feldmann
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4180 Folgen
-
Folge vom 31.05.2011Der Philosoph Theodor Lessing wird bedroht (31.05.1926)
-
Folge vom 30.05.2011Andrew Jackson erschießt Revolverhelden (30.05.1806)Männer ohne Nerven gibt es viele, als die USA noch halbwüchsig sind, doch nur wenige sterben aus Altersschwäche. Einer von denen, die es schaffen, ist Andrew Jackson. Am 30. Mai 1806 wäre es allerdings fast auch um ihn geschehen gewesen. Nur knapp überlebt er ein Duell. Autor: Thomas Morawetz
-
Folge vom 27.05.2011Amelia Bloomer geboren, Hosen-Publikmacherin (27.05.1818)Eine Idee zum Durchatmen! Die Pumphose mit bequemem Oberteil anstatt des üblichen Schnürkorsetts! Die Frauenrechtlerin Amelia Bloomer, geboren am 27. Mai 1818, machte die neue Mode für Frauen bekannt. Allseits beliebt wurden die Orienthosen deswegen aber nicht. Autorin: Carola Zinner
-
Folge vom 26.05.2011Urteil im sogenannten KZ-Eier-Prozess (26.05.1976)Bernhard Grzimek, der beliebte TV-Tierpapa durfte es - laut Urteil eines Oberlandesgerichts vom 26. Mai 1976: nämlich Hühnerhaltung in Legebatterien mit KZ-Lagerbedingungen vergleichen. Seitdem ist der Vergleich von aktuellen Übeln mit Nazi-Verbrechen schwierig geblieben. Autor: Markus Mähner