18.12.1803: Am 18. Dezember 1803 starb Johann Gottfried Herder, seit kurzem doch noch als "von". Goethe hatte ihn nach Weimar geholt, den "Atheisten, Freigeist und Schwärmer", der dennoch ein Kirchenmann war. Tatsächlich riss der neue Oberhofprediger die Weimarer mit seinen Predigten hin. Nur bei Hofe war man nicht so begeistert.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4117 Folgen
-
Folge vom 18.12.2009Herder gestorben
-
Folge vom 17.12.2009Tod des islamischen Dichters und Mystikers Rumi17.12.1273: Ein geheimnisvolles Grab führte Archäologen 1958 auf die Geschichte des islamischen Mystikers und Dichters Muhammad Dschelaleddin, genannt Rumi. Rumis ekstatische Trauer um seinen Freund Schamseddin machte den Tanz der Derwische zu einer isla-mischen Bewegung.
-
Folge vom 16.12.2009Margaret Mead geboren16.12.1901: Als die junge Anthropologin Margaret Mead, geboren am 16. Dezember 1901, zum ersten Mal nach Samoa kam, schien ihr das Leben dort das Paradies auf Erden. Jubel kam auf in der westlichen Welt, denn es schien sich zu bestätigen, dass günstige soziale Bedingungen auch glückliche Menschen erzeugten. Dann wurden Meads Ergebnisse überprüft.
-
Folge vom 14.12.2009Theresianische Militärakademie gegründet14.12.1751: Am 14. Dezember 1751 gründete Maria Theresia die Militärakademie, die zur Offiziersschmiede der K und K - Monarchie werden sollte. Seit dem Untergang des Vielvölkerstaats ist die legendäre Armee Thema wehmutsvoller Nostalgie.