08.04.1904: Aleister Crowley hatte schon als Kind gefühlt, dass er alles ganz anders haben will. Früh liebäugelte er deshalb mit satanistischen Ideen. Am 8. April 1904 begann er in Ägypten sein "Liber Al vel Legis" aufzuzeichnen, das "Buch des Gesetzes". Das hatte ihm eine überirdische Intelligenz in die Schreibmaschine diktiert, sagte er - glaubten viele ...
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4177 Folgen
-
Folge vom 08.04.2009Aleister Crowley beginnt sein Hauptwerk
-
Folge vom 07.04.2009William Wordsworth geboren7.04.1770: Was soll ein Dichter besingen, der nur wenige Jahre vor der Französischen Revolution geboren wird? Die Freiheit des Menschen - oder die Zartheit von Blümchen? William Wordsworth wurde am 7. April 1770 geboren und hatte es aufrichtig mit den Idealen der Revolution versucht. Doch dann versank sie in Gewalt, und Wordsworth wurde zu einem der größte Vertreter der englischen Romantik ...
-
Folge vom 06.04.2009Die Ausgrabungen in Pompeji beginnen06.04.1748: Im Jahr 79n.Chr. verschüttete der Vesuv die blühenden Städtchen Pompeji und Herculaneum, die bald in Vergessenheit versanken. Mit dem Startschuss für die berühmten Ausgrabungen in Pompeji am 6. April 1748 kamen dann zwar großartige Funde ans Licht, aber auch: Es gab noch gar keine Archäologen, die eine solche Ausgrabung bewältigen konnten ...
-
Folge vom 03.04.2009Reinhard Gehlen geboren, erster Chef des Bundesnachrichtendienstes03.04.1902: Reinhard Gehlen, geboren am 3. April 1902: Ob in Hitlers Wehrmacht, nach dem Krieg für die amerikanische CIA oder schließlich als erster Chef des Bundesnachrichtendienstes der jungen Bundesrepublik - der Schlapphut machte sich als leidenschaftlicher Antikommunist für mehrere Dienstherren nützlich ...