25.02.1634: Friedrich Schiller ist fasziniert vom strategischen Denken des Feldherrn Wallenstein, von dessen zwiespältiger Persönlichkeit. Trotzdem geht ihm das Schreiben des Stückes leicht von der Hand ...

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4166 Folgen
-
Folge vom 25.02.2009Wallensteins Tod
-
Folge vom 24.02.2009Erstmals Zahnbürsten-Borsten aus Nylon hergestellt24.02.1938: Der Chemiker Wallace Hume Carothers entwickelte in den dreißiger Jahren für den US-amerikanischen Konzert DuPont die Kunstseide Nylon, aus der seit 1938 Zahnbürstenborsten, seit 1940 Strumpfhosen gemacht werden ...
-
Folge vom 23.02.2009Der letzte Mohikaner23.02.1826: Am 23. Februar 1826 erschien "Der letzte Mohikaner" und löste weltweit ein Cooper-Fieber aus, das auch Leute an steckte, von denen man das gar nicht gedacht hätte: Adalbert Stifter etwa, bei dem doch niemals Blut fließt, sondern höchstens Chlorophyll, wurde durch die Lederstrumpfromane angeregt zu seiner eigenen Dichtung "Der Hochwald". Und Franz Schubert tröstete sich in den letzten schweren Wochen vor seinem Tod mit der Lektüre von Coopers Romanen ...
-
Folge vom 20.02.2009Bertha Diener alias Sir Galahad stirbt20.02.1948: Bertha Diener war eine Frauenrechtlerin, die 1932 ein Standardwerk des frühen Feminismus veröffentlichte: "Mütter und Amazonen". Sie legt sich im Laufe ihres Lebens ein Pseudonym zu, Sir Galahad, und wird als solcher berühmt. Heute ist sie allerdings vergessen ...