21.04.1997: Jemanden am liebsten auf den Mond schießen? Das geht! Ist zwar nicht ganz billig, aber auch nicht mehr unerschwinglich wie zu Apollo-Zeiten, denn die Firma Space Services betreibt einen Bestattungsdienst ins All. Am 21. April 1997 startete die erste Rakete mit verblichenen Passagieren ins All.
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4205 Folgen
-
Folge vom 21.04.2009Erste Weltraumbestattung
-
Folge vom 20.04.2009Bram Stoker gestorben20. April 1912: Der der irische Schriftsteller Bram Stoker stirbt, der literarische Vater von Graf Dracula. Erst seine Feder hat aus dem alten rumänischen Traditionsmonster den gruselig charmanten Blutegel gemacht, der von Hollywood aus die ganze Welt erobern konnte.
-
Folge vom 17.04.2009Brüsseler Weltausstellung präsentiert das Atomium17.04.1958: Eine "Bilanz der Welt für eine menschlichere Welt" wollte die Brüsseler Weltsaustellung bieten, als sie am 17. April 1958 eröffnet wurde. Und das obwohl die Bilanz der Welt nur wenige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg kaum rosig aussehen konnte. Doch jetzt standen alle Zeichen auf Aufbruch. Vor allem das "Atomium" sollte für einen hoffnungsfrohen Neubeginn in ein friedliches Atomzeitalter stehen.
-
Folge vom 16.04.2009Barmer Bergbahn wird eingeweiht16.04.1894: Ein schöner Berg scheint es den Menschen im Tal zuzurufen: Kommt herauf und schaut herunter! Und der Mensch steigt und müht sich ab - jahrelang, bis er merkt: Das geht auch einfacher. So hat die Firma Siemens & Halske den Barmern am 16. April 1894 die erste elektrisch betriebene Zahnradbahn Deutschlands beschert - die Barmer Bergbahn, ein herrlich langsames Wunder der Technik.