12.02.1809: Am 12. Februar 1809 kam Abraham Lincoln in einer Blockhütte nahe Hodgenville in Kentucky zur Welt. 1860 wurde er zum Präsidenten gewählt. Das gab für die Südstaaten den Anlass, aus der Union der Vereinigten Staaten auszutreten - Abraham Lincoln war als Gegner der Sklaverei bekannt. Der Bürgerkrieg brach aus, Lincolns gesamte Amtszeit wurde von diesem Krieg bestimmt ...
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4177 Folgen
-
Folge vom 12.02.2009Abraham Lincoln geboren
-
Folge vom 11.02.2009Britannicus gestorben11.02.0055: Britannicus, der Sohn des Kaisers Claudius, stirbt kurz vor seinem 14.Geburtstag während des Abendessens. Wahrscheinlich wurde er auf Geheiß seines Stiefbruders Nero und dessen Mutter Agrippina vergiftet. Beweise gab es nicht, denn der Leichnam wurde umgehend verbrannt ...
-
Folge vom 10.02.2009Wilhelm Conrad Röntgen stirbt10.02.1923: Wilhelm Conrad Röntgen, der am 10.02.1923 starb, entdeckte die nach ihm benannten Strahlen durch Zufall. Obwohl er dafür berühmt und mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wird, war ihm der Erfolg ein Leben lang peinlich ...
-
Folge vom 09.02.2009Erster Striptease in der Öffentlichkeit09.02.1893: Am 9. Februar 1893 stellte das Malermodell Mona seine beeindruckenden Künste unter Beweis. Mona zeigte auf dem Pariserkünstlerball erstmals öffentlich und unter großem Beifall einen Striptease ...