22.10.1999: Der Pariser Polizeipräfekt Maurice Papon konnte erst im hohen Alter wegen seiner Verbrechen im Zweiten Weltkrieg angeklagt werden. Einmal während seines Verfahrens bockte der alte Herr. Das war, als das Gericht einen Psychiater bestellen wollte. Er sei nicht geisteskrank, teilte er da mit - als sei dies die schlimmste Beleidigung, die man sich vorstellen kann ...

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4114 Folgen
-
Folge vom 22.10.2008Maurice Papon tritt Haft an
-
Folge vom 21.10.2008Claire Waldoff geboren21.10.1884: Die Sängerin Claire Waldoff erblickte am 21. Oktober 1884 - unter dem bürgerlichen Namen Claire Wortmann - das Licht der Welt. Sie war jahrzehntelang der Inbegriff der "Berliner Schnauze". 1935 bekam sie Auftrittsverbot von Joseph Goebbels ...
-
Folge vom 20.10.2008Christiane Nüsslein-Volhard geboren20.10.1942: Die deutsche Biochemikerin Christiane Nüsslein-Volhard bekam 1995 für ihre genetischen Forschungen den Nobelpreis für Medizin. Mit der Prämie hat sie eine Stiftung gegründet: Junge Wissenschaftlerinnen mit Kindern bekommen Geld, um ihren Nachwuchs gut unterzubringen und selbst wissenschaftliche Karriere machen zu können ...
-
Folge vom 17.10.2008Erstes Oktoberfest17.10.1810: Das Oktoberfest fand anlässlich der Heirat des Kronprinzen Ludwig von Bayern im Jahr 1810 erstmalig statt - Bier wurde jedoch erstmals 1818 ausgeschenkt. Den bisher größten Krawall in der Geschichte des Oktoberfests gab es im Jahr 1844: Da wurde der Preis für die Maß Bier von 20 auf unglaubliche 21 Pfennig erhöht ...