02.04.1905: Schon im 17.Jh. war ein genialer Schweizer aus dem Wallis auf die Idee gekommen, wie man mitten im Hochgebirge richtig abkassieren konnte: mit einem Passweg am Simplon. Um 1900 wurde die Idee noch waghalsiger: Warum nicht gleich durch den Berg hindurch fahren? Am 2. April 1905 fuhr tatsächlich der erste Zug mit Ehrengästen durch die 20 kilometerlange Röhre ...
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4205 Folgen
-
Folge vom 02.04.2009Mit Ehrengästen besetzter Zug durchfährt erstmals den Simplon-Tunnel
-
Folge vom 01.04.2009Das Berliner Polizeireglement - die Geburtsturkunde der deutschen Kriminalpolizei01.04.1811: Es war eben nicht alles besser früher. Zum Beispiel die Wahrheitsfindung bei Kriminalfällen war riskant und schmerzhaft. Gottesurteile wurden abgelöst von der Folter. Und erst, als die nicht mehr zu verbessern war, besann man sich auf professionelle Ermittler von Tatumständen: Am 1. April 1811 verfügte das Berliner Polizeireglement die Einrichtung der ersten Kriminalpolizei in Deutschland ...
-
Folge vom 31.03.2009Alexandra Kollontai geboren, russische Revolutionärin, Diplomatin und Schriftstellerin31.03.1872: Sie war die erste Sozialministerin der Welt: Alexandra Kollontai, geboren am 31. März 1872. Sie schien wie gerufen, die russische Revolutionärin mit feministischen Ideen, als sie 1917 in Lenins erstes Kabinett eintrat. Aber die meisten Revolutionäre sind auch nur Männer, fand sie bald heraus, und ihre Karriere fand neue Wege ...
-
Folge vom 27.03.2009Das annus mirabilis der Astronomie1609: In den letzten Märztagen 1609 hatte der Florentiner Mathematiker Galileo Galilei sein Fernrohr mit neuem Linsenschliff zum Himmel gerichtet. Was er sah, sollte bald unseren Blick auf die Welt und den Kosmos verändern. 1609 gilt als annus mirabilis, als Wunderjahr der Astronomie. Damals wurde die Astronomie als erste moderne Naturwissenschaft geboren ...