Das Ohr am Netz-Logo

Politik

Das Ohr am Netz

Künstliche Intelligenz, Virtual Reality oder 5G: Im Podcast Das Ohr am Netz sprechen wir über aktuelle Digitalthemen und Debatten aus der Internetwirtschaft. Warum werden bestimmte Technologien in Zukunft unverzichtbar sein? Welche digitalen Geschäftsmodelle werden für Unternehmen relevant? Wie müssen wir die Digitalpolitik von morgen gestalten? Sidonie Krug und Sven Oswald laden dazu unterschiedliche IT-Expertinnen und Experten aus Internetwirtschaft und Digitalpolitik ein. Bei Das Ohr am Netz, dem Podcast für die Internetwirtschaft, kommen verschiedene Perspektiven und Positionen zu einem Thema zu Wort. Viel Spaß beim Hören! eco – Verband der Internetwirtschaft ist inzwischen ein Netzwerk von 1.000 internationalen Mitgliedsunternehmen. Seit 1995 gestaltet er maßgeblich die Entwicklung des Internets in Deutschland, fördert neue Technologien, Infrastrukturen sowie Märkte und formt die Rahmenbedingungen.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Das Ohr am Netz

131 Folgen
  • Folge vom 21.01.2025
    Digitalministerium 2.0: Warum die Digitalpolitik in Deutschland einen Neustart braucht und wie dieser aussehen könnte
    Im Zuge des Wahlkampfs zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 mehren sich die Stimmen, die sich für die Einrichtung eines separaten Digitalministeriums aussprechen. Doch wie könnte ein solches Digitalministerium aussehen? Welche Kompetenzen und Themen müssten hier gebündelt werden? Und welche weiteren politischen Maßnahmen wären erforderlich, um die Digitalisierung in Deutschland voranzutreiben?  Mit diesen und weiteren Fragen haben sich Sidonie und Sven gemeinsam mit ihren Gästen in der aktuellen Folge von “Das Ohr am Netz” auseinandergesetzt. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Ralph Brinkhaus argumentiert in seinem Arbeitspapier “100 Vorschläge für einen Neustaat” für ein Transformationsministerium. Was dieses genau leisten soll, erläutert er unter anderem im Gespräch mit Sidonie.  Die ehemalige Vorsitzende des Digitalrats der Bundesregierung, Katrin Suder, stellt in ihrem Konzeptpapier ihre Vision eines Digitalministeriums vor. Sie erklärt, warum ein solches notwendig ist, welche Aufgaben es übernehmen sollte und wie realistisch sie die Einrichtung eines neuen Hauses nach der Bundestagswahl einschätzt. Auch eco fordert seit Jahren ein eigenständiges Digitalministerium, um die Digitalisierung in Deutschland konsequent und effizient voranzutreiben. Im Interview mit Sven erklärt der eco Geschäftsführer Alexander Rabe, warum das bisherige Ministerium für Digitales und Verkehr nicht ausreicht und welche weiteren Maßnahmen auf der digitalpolitischen Agenda der nächsten Bundesregierung stehen sollten. Weitere Informationen: Internetpolitische Agenda von eco zur Bundestagswahl 2025 eco Hintergrundpapier zum Digitalministerium eco zum Start der elektronischen Patientenakte (ePA) eco Podcast zur Digitalisierung im Gesundheitswesen EuroCloud Whitepaper zu Confidential Computing eco zur Amtseinführung von Donald Trump  ----------- Redaktion: Christin Müller, Anja Wittenburg, Melanie Ludewig  Schnitt: David Grassinger  Moderation: Sidonie Krug, Sven Oswald  Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 07.01.2025
    Qubits und Quantensprünge: Revolution im Computing
    Quantentechnologie ist der nächste Meilenstein der digitalen Revolution. Mit winzigen Qubits werden Daten schneller und sicherer verarbeitet als je zuvor – eine Innovation, die Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend verändern könnte. Doch wo stehen wir heute? In dieser Folge von Das Ohr am Netz sprechen Sidonie Krug und Sven Oswald über die Potenziale von Quantentechnologie. Mit eco Ehrenpräsident Harald Summa spricht Sven über den Einfluss von Quantentechnologie auf Gesellschaft und Wirtschaft. Der Internetvisionär erklärt, was Unternehmen nun tun müssen, um sich auf bevorstehende Veränderungen vorzubereiten und worauf es bei der Sicherheitsinfrastruktur nun ankommt. Im Gespräch mit Matthias Reidans von der Rosenberger-OSI GmbH erfährt Sidonie, welche Anwendungsfälle es bereits für Quantentechnologien gibt. Er erläutert, welche technischen Voraussetzungen Unternehmen dafür schaffen müssen und welche Hürden es bei der Entwicklung von Quantencomputern gibt. Im letzten Interview geht es um Quantenverschlüsselung: Wo werden Quanten Keys bereits heute eingesetzt? Welche Rolle spielen internationale Kooperationen und  einheitliche Standards? Und welche Auswirkungen haben sie für Unternehmen auf Faktoren wie Sicherheit oder Wettbewerbsvorteile? Axel Föry von ID Quantique kennt darauf die Antworten.  Weitere Informationen: Digitale Trends für das Jahr 2025 von DE-CIX eco Umfrage zu illegalen Webseiten und Erklärvideo von topDNS ----------- Redaktion: Christin Müller, Anja Wittenburg, Melanie Ludewig  Schnitt: David Grassinger  Moderation: Sidonie Krug, Sven Oswald  Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.12.2024
    Digitalpolitischer Jahresrückblick 2024 - Tabea Rößner und Alexander Rabe im Gespräch
    Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die Weihnachtsstimmung macht sich breit – auch im eco Podcast. In der letzten Folge dieses Jahres blicken Sidonie und Sven auf das vergangene Jahr bei „Das Ohr am Netz“ zurück und lassen gemeinsam mit ihren Gästen die Netzpolitik der scheidenden Bundesregierung Revue passieren. Sven spricht mit eco Geschäftsführer Alexander Rabe unter anderem über dessen Tätigkeit im Beirat zur Umsetzung der Digitalstrategie Deutschlands. Außerdem zieht er eine Bilanz der Netzpolitik der noch amtierenden Regierung und erklärt, welche digitalpolitischen Themen von einer neuen Regierung klar priorisiert werden müssen. Im Gespräch mit Sidonie wirft Tabea Rößner, Vorsitzende des Ausschusses für Digitales im Bundestag, einen Blick auf die Entwicklungen der Digitalpolitik seit Beginn ihrer politischen Laufbahn als Bundestagsabgeordnete im Jahr 2009. Wie sie die Arbeit der Ampelregierung bei der digitalen Transformation einschätzt und was sie der nächsten Generation von Politiker:innen mit auf den Weg geben möchte, um die Digitalisierung weiter voranzutreiben, erfahren Sie in dieser Folge. Weitere Informationen:  eco zur Bundestagswahl: Einfluss digitaler Medien auf die Meinungsbildung von Wähler:innen eco Umfrage zu Weihnachtsshopping und Fake-Shops  eco Umfrage zu digitalen Geschenken an Weihnachten ----------- Redaktion: Christin Müller, Anja Wittenburg, Melanie Ludewig  Schnitt: David Grassinger  Moderation: Sidonie Krug, Sven Oswald  Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.12.2024
    Intelligente Energiewende: Wie KI die Energiewirtschaft revolutioniert
    In Zeiten der Energiewende ist es maßgeblich, bestehende Systeme zur Energieversorgung zu hinterfragen und zu optimieren, um von fossilen Energieträgern wie Kohle, Erdöl und Erdgas unabhängig zu werden.  Ein wesentlicher Schritt hinzu einer wirtschaftlichen und umweltverträglichen Energieversorgung kann die Implementierung von KI sein. Was die Technologie in der Energiewirtschaft bewirken kann, besprechen Sidonie und Sven in der aktuellen Folge.  Dr. Robert Pesch, Head of Data-Driven AI Solutions bei inovex, erklärt im Interview, wie der IT-Dienstleister den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Energieunternehmen unterstützt. Dabei spricht er auch über potenzielle Hürden und Chancen von KI-Projekten in der Energiebranche.  Mike Kraft, Betriebsingenieur Anlagenoptimierung bei GASAG Solution Plus, spricht im Podcast, darüber, wo und wie KI in dem Unternehmen zum Einsatz kommt. Dabei geht er auch auf Themen wie die Anlagensteuerung und Predictive Maintenace ein.  Weitere Informationen:  eco zur Vorratsdatenspeicherung eco Beschwerdestelle ----------- Redaktion: Christin Müller, Anja Wittenburg, Melanie Ludewig  Schnitt: David Grassinger  Moderation: Sidonie Krug, Sven Oswald  Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X