Das Ohr am Netz-Logo

Politik

Das Ohr am Netz

Künstliche Intelligenz, Virtual Reality oder 5G: Im Podcast Das Ohr am Netz sprechen wir über aktuelle Digitalthemen und Debatten aus der Internetwirtschaft. Warum werden bestimmte Technologien in Zukunft unverzichtbar sein? Welche digitalen Geschäftsmodelle werden für Unternehmen relevant? Wie müssen wir die Digitalpolitik von morgen gestalten? Sidonie Krug und Sven Oswald laden dazu unterschiedliche IT-Expertinnen und Experten aus Internetwirtschaft und Digitalpolitik ein. Bei Das Ohr am Netz, dem Podcast für die Internetwirtschaft, kommen verschiedene Perspektiven und Positionen zu einem Thema zu Wort. Viel Spaß beim Hören! eco – Verband der Internetwirtschaft ist inzwischen ein Netzwerk von 1.000 internationalen Mitgliedsunternehmen. Seit 1995 gestaltet er maßgeblich die Entwicklung des Internets in Deutschland, fördert neue Technologien, Infrastrukturen sowie Märkte und formt die Rahmenbedingungen.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Das Ohr am Netz

133 Folgen
  • Folge vom 03.09.2024
    Security as a Game Changer: Was die Zukunft der IT-Sicherheit bringt
    Die Cyberbedrohungslage nimmt weltweit zu. Umso wichtiger ist es für Unternehmen, sich mit dem Schutz der eigenen IT-Infrastruktur auseinanderzusetzen. Dabei hilft der Austausch mit Expert:innen über potenzielle Gefahren und gesetzliche Vorgaben.  Die Möglichkeit dazu bietet eco bei den diesjährigen Internet Security Days (ISD). Unter dem Motto “Security as a Game Changer” treffen sich IT-Sicherheits-Expert:innen, Sicherheitsverantwortliche und Anwenderunternehmen im RheinEnergieSTADION in Köln, um die Themen, Trends und Herausforderungen der Branche zu diskutieren.  Und genau darauf geben Euch Sidonie und Sven einen kleinen Vorgeschmack in der aktuellen Folge: Mit BSI-Präsidentin Claudia Plattner spricht Sidonie u.a. darüber, wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik mit Unternehmen und Verbänden zusammenarbeitet, um mehr IT-Sicherheit zu gewährleisten. Dies ist zum Beispiel der Fall bei der Initiative “Sichere E-Mail” in Kooperation mit dem eco-Verband.  Mit Stephan Bock, Senior Territory Account Executive bei Cloudflare, spricht Sven über die Themen IT-Sicherheit in der Cloud und beim Edge-Computing, die NIS 2-Richtlinie und darüber, welche Technologien, die Cybersicherheitsbranche in den kommenden Jahren prägen werden.  Dr. Christian Reinhardt, Director Sales Enablement bei SoSafe, erklärt im Gespräch mit Sidonie, welche Parallelen er als erfahrener Sportpsychologe zwischen der Welt des Sports und dem Bereich der Cybersicherheit sieht und warum Mitarbeiterschulungen unerlässlich sind, um als Unternehmen resilienter gegenüber Cyber-Angriffen zu werden.  Weitere Informationen: eco-Umfrage zur Rekrutierung von Cybersicherheits-Expert:innen eco Podcast zu digitalen Gesundheitsdiensten  eco IT-Sicherheitsumfrage 2024 eco-Umfrage zu NIS 2 und Tipps für Unternehmen NIS-2-Betroffenheitsprüfung des BSI  Programm ISD 2024 Tickets für die ISD ----------- Redaktion: Christin Müller, Anja Wittenburg, Melanie Ludewig  Schnitt: David Grassinger  Moderation: Sidonie Krug, Sven Oswald  Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 20.08.2024
    Zwischen Daten und Diagnose: Digitalisierung im Gesundheitswesen
    Die Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens kommt ins Rollen. Seit Januar dieses Jahres ist das E-Rezept für alle Versicherten verfügbar und Anfang 2025 soll die elektronische Patientenakte (ePa) diesem Beispiel folgen. Grundvoraussetzung dafür sind allerdings die Bereitstellung einer sicheren Infrastruktur, die Unterstützung interoperabler Anwendungen im Gesundheitswesen sowie die Bereitstellung eines standardisierten Datenökosystems. Darüber, wo sich Deutschland aktuell in diesem Transformationsprozess befindet, sprechen Sidonie und Sven mit ihren Gästen in der aktuellen Folge von “Das Ohr am Netz”.  Dr. Susanne Ozegowski, Leiterin der Abteilung Digitalisierung und Innovation im Bundesministerium für Gesundheit, erklärt im Gespräch mit Sven, welche Vorteile die ePa und ihre Verknüpfung mit dem E-Rezept für die medizinische Versorgung in Deutschland haben. Zudem spricht sie über die Herausforderungen bei der digitalen Transformation im Gesundheitswesen. Mit Dr. Florian Hartge, Interims-Geschäftsführer der gematik, spricht Sidonie über die Aufgaben der Nationalen Agentur für Digitale Medizin im Rahmen des Transfomationsprozesses und darüber, welche Technologien hinter digitalen Gesundheitsanwendungen wie der ePa stehen.  Erik Bodendieck, Facharzt für Allgemeinmedizin und Präsident der Sächsischen Landesärztekammer, beleuchtet die Perspektive der Ärztinnen und Ärzte auf die Digitalisierung im Gesundheitswesen, insbesondere die Einführung der ePa sowie die Anwendung von Telemedizin und digitalen Angeboten in der Gesundheitsversorgung. Weitere Informationen: eco Umfrage zur Einführung des E-Rezepts eco Umfrage zur Nutzung von digitalen Gesundheitsangeboten eco gibt fünf Tipps, wie sie Ihre Kinder beim Teilen von Urlaubsbildern schützen können   Internet Security Days 2024  ----------- Redaktion: Christin Müller, Anja Wittenburg, Melanie Ludewig  Schnitt: David Grassinger  Moderation: Sidonie Krug, Sven Oswald  Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.08.2024
    Vom Kindergarten bis zur Karriere: Digitales Lernen in jedem Alter
    Flexibel und einfach lernen – das verspricht das Konzept des digitalen Lernens. Egal ob in der Schule, im Studium oder zur beruflichen Weiterbildung, der Einsatz von digitalen Lernmethoden zur Kompetenzvermittlung wird immer beliebter. In der aktuellen Folge von „Das Ohr am Netz“ sprechen Sidonie und Sven mit ihren Gästen darüber, wie digitales Lernen verändert, wie wir lernen - und zwar in jedem Alter.  Mit Thomas Schmidt, Geschäftsführer bei Helliwood media & education, spricht SIdonie darüber, wie digitale Lernmethoden schon in der frühkindlichen Bildung zum Einsatz kommen können. Warum sollte man schon von früh an auf Medienkompetenz setzen? Was sollten Eltern, Erzieher:innen und Lehrkräfte wissen, wenn es um digitales Lernen im Kindesalter geht? Und wie verändert sich dadurch vielleicht sogar unsere Lernkultur und unser Bildungssystem? Thomas Schmidt hat darauf Antworten. Professor Christoph Meinel, Gründer der German University of Digital Science (GUDS), berichtet im Gespräch mit Sidonie von dem Gründungsprozess der ersten voll-digitalen Universität in Deutschland. Außerdem geht es darum, was die Vorteile der rein digitalen Lehre sind und wo er und seine Partner Herausforderungen sehen. Professor Barbara Schwarze ist Teil des Vorstandes der Initiative D21 sowie Vorsitzende des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit. Im Gespräch mit Sven spricht sie über den Digital Skills Gap in Deutschland, was es braucht, um die Lücke der digitalen Kompetenzen in der Gesellschaft und auf dem Arbeitsmarkt zu schließen und welchen Beitrag digitales Lernen hier leisten kann.  Weitere Informationen: eco zur NIS 2 Richtlinie  eco Eckpunktepapier zur Umsetzung des AI Act  eco Umfrage zu wachsenden Bildungschancen durch Digitalisierung Das Helliwood Feriencheckheft  Die Webseite der German Digital University  Webseite der Initiative D21 ----------- Redaktion: Christin Müller, Anja Wittenburg, Melanie Ludewig  Schnitt: David Grassinger  Moderation: Sidonie Krug, Sven Oswald  Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.07.2024
    40 Jahre E-Mail: Vom ersten Klick zur globalen Vernetzung
    Die E-Mail feiert ihren 40. Geburtstag in Deutschland! Seit vier Jahrzehnten ermöglicht uns die E-Mail, blitzschnell zu kommunizieren und Informationen auszutauschen. In der aktuellen Folge von „Das Ohr am Netz“ sprechen Sidonie und Sven mit ihren Gästen über die Anfänge der elektronischen Post, die Entwicklung und die anhaltende Relevanz der E-Mail in unserer heutigen vernetzten Welt. "You have new mail" – Diese vier Worte erschienen am 3. August 1984 zum ersten Mal auf einem deutschen Bildschirm, als eco-Ehrenpräsident und Internetpionier Prof. Michael Rotert sich morgens an seinem Computer am Informatik-Rechenzentrum der Uni Karlsruhe einloggte. Im Interview mit Sven erklärt er, warum Mails noch heute unverzichtbar sind und warum ihre Zukunft, insbesondere vom technologischem Fortschritt und Sicherheit bestimmt sein wird. Julia Janßen-Holldiek leitet seit 2017 die Certified Senders Alliance, kurz CSA, bei eco. Bei der CSA arbeitet sie gemeinsam mit ihrem Team daran, die Qualität des Mediums E-Mail zu verbessern. Im Interview mit Sidonie erklärt sie, warum die E-Mail schützenswert ist und wo die größten Herausforderungen bei der Bekämpfung von Spam und Phishing liegen. Google hat mit dem Start von Gmail vor 20 Jahren zwar nicht die E-Mail an sich revolutioniert, aber doch die eine oder andere Innovation eingeführt, die die Nutzung dieses Mediums grundlegend verändert haben, darüber spricht Sven mit Jens Redmer von Google. Weitere Informationen: Statement der unter dem Dach von eco gegründeten Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen zum Bundeshaushalt 2025 und der Wachstumsinitiative des Bundes eco Umfrage zur Netzabdeckung eco-Umfrage zur E-Mail-Nutzung ----------- Redaktion: Christin Müller, Anja Wittenburg, Melanie Ludewig  Schnitt: David Grassinger  Moderation: Sidonie Krug, Sven Oswald  Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X