Joseph Haydn komponierte sein Cellokonzert D-Dur 1783 für Antonin Kraft. Der war zu jener Zeit Cellist in der Hofkapelle von Fürst Esterhazy. BR-KLASSIK sprach mit dem Cellisten Maximilian Hornung über dieses Werk.

Kultur & Gesellschaft
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke Folgen
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 1 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 2 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 3 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 4 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 5 bewerten
Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins "Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.
Folgen von Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
470 Folgen
-
Folge vom 16.01.2024Joseph Haydn – Cellokonzert D-Dur
-
Folge vom 09.01.2024Antonín Dvorák - Symphonie Nr. 7Der naive, gutgelaunte böhmische Musikant - so lautet ein liebgewonnenes Klischee über den Komponisten Antonín Dvořák. Wer jedoch einen andern Dvořák kennen lernen will, muss nur die 7. Symphonie hören, ein dramatisches, ja tragisches Werk von tiefem Ernst. BR-KLASSIK stellt die Symphonie gemeinsam mit dem Dirigenten Iván Fischer vor.
-
Folge vom 02.01.2024#01 Rachmaninow 3. KlavierkonzertDas Klavierkonzert in d-Moll von Sergej Rachmaninow galt schon immer als Meilenstein einer jeden Pianisten-Karriere. Dem Komponisten gelang die Fertigstellung zur Urauffführung 1909 in letzter Sekunde. Julia Smilga stellt das Werk zusammen mit dem Pianisten Arcadi Volodos vor.
-
Folge vom 19.12.2023Mozart - Violinkonzert A-Dur KV 219Einen Monat vor seinem zwanzigsten Geburtstag vollendete Mozart sein fünftes Violinkonzert - das letzte seiner drei "großen" Konzerte für dieses Instrument. BR-KLASSIK stellt das Starke Stück zusammen mit der Geigerin Anne-Sophie Mutter vor.