Carl Nielsen war der wohl wichtigste dänische Komponist des 20. Jahrhunderts. Herbert Blomstedt, ein amerikanischer Dirigent schwedischer Herkunft, setzt sich seit Jahrzehnten stark für Nielsens Musik ein. Im "Starken Stück" spricht er mit BR-KLASSIK über Nielsens Dritte Symphonie.
                
                
             
        Kultur & Gesellschaft
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke Folgen
      Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 1 bewerten
      Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 2 bewerten
      Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 3 bewerten
      Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 4 bewerten
      Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 5 bewerten
  Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins "Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.
Folgen von Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
        478 Folgen
    
    - 
    Folge vom 12.11.2024Carl Nielsen – Symphonie Nr. 3
- 
    Folge vom 05.11.2024Mozart - Streichquartett F-Dur KV 590Als Wolfgang Amadé Mozart am 4. Juni 1789 von einer zweimonatigen Reise nach Wien zurückkehrt, da macht er sich unversehens daran, eine Serie von sechs Streichquartetten zu komponieren. Das Streichquartett F-Dur KV 590 bleibt Mozarts letztes Werk für diese Besetzung. BR-KLASSIK stellt es mit Günter Pichler, dem ehemaligen Primarius des Alban Berg Quartetts, vor.
- 
    Folge vom 29.10.2024#01 Bach - Zweistimmige InventionenBis heute kommt kein Klavierschüler an ihnen vorbei. Bachs Inventionen sollten dazu dienen, "eine cantabile Art im Spielen zu erlangen". Aber diese ursprünglich rein zu Lernzwecken konzipierten Stücke faszinieren auch reife Pianisten. BR-KLASSIK stellt sie zusammen mit der 2019 verstorbenen Pianistin Dina Ugorskaja vor.
- 
    Folge vom 15.10.2024Maurice Ravel: Ma mere l'oyeOft hat sich Maurice Ravel in seiner Musik mit der Welt der Kindheit beschäftigt. Im Grunde war er ein Erwachsener mit einer Kinderseele - auch in seiner Märchensuite "Ma mère l'oye". Doch mit der Naivität verknüpft sich höchste Raffinesse.
