Das 1. Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven ist eigentlich gar nicht sein erstes. Es entstand nämlich, als das zweite schon fertig war. Fünf Jahre lang feilte Beethoven am Werk, bis er schließlich zufrieden war.

Kultur & Gesellschaft
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke Folgen
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 1 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 2 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 3 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 4 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 5 bewerten
Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins "Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.
Folgen von Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
474 Folgen
-
Folge vom 30.04.2011Beethoven - Klavierkonzert Nr. 1
-
Folge vom 23.04.2011Georg Philipp Telemann - ViolinkonzerteWie anspruchsvoll Telemann sein kann, hat der Geiger Reinhard Goebel immer wieder demonstriert. Mit "Musica Antiqua Köln" hat er viele Meisterwerke des Barockkomponisten aufgeführt. Unter anderem auch die Violinkonzerte. Mit Julika Jahnke hat Goebel darüber gesprochen.
-
Folge vom 16.04.2011Arvo Pärt - "Miserere"Der estnische Komponist Arvo Pärt ist einer der prominentesten Komponisten der Gegenwart und komponiert gleichsam gegen unsere Zeit. Eine besondere Stellung nimmt sein "Miserere" für Solostimmen, Chor und Instrumentalensemble ein. Clemens Prokop hat über dieses faszinierende Werk mit Siegfried Mauser gesprochen.
-
Folge vom 09.04.2011Wolfgang Amadeus Mozart - Sinfonie Nr. 40 g-moll, KV 550Die große g-moll Sinfonie von Wolfgang Amadeus Mozart ist gemeinsam mit zwei weiteren Sinfonien in einem Arbeitsmarathon Mozarts entstanden, im Sommer 1788. Was es mit der insgesamt eher düsteren g-moll Sinfonie KV 550 auf sich hat, darüber hat Sylvia Schreiber mit dem Dirigenten Riccardo Muti gesprochen.