Als Experte für das Cembalo ist im Barock vor allem Domenico Scarlatti bekannt - über 500 Sonaten hat er dafür geschrieben. Aber auch sein Vater Alessandro Scarlatti konnte diesem Instrument einiges abgewinnen. Das bezeugen etwa seine 6 wunderschönen Cembalokonzerte.

Kultur & Gesellschaft
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke Folgen
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 1 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 2 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 3 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 4 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 5 bewerten
Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins "Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.
Folgen von Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
470 Folgen
-
Folge vom 06.02.2010Scarlatti - Cembalokonzerte
-
Folge vom 30.01.2010Bizet - Jeux d'enfantsFür das Klavierduo Yaara Tal und Andreas Groethuysen gehört der Zyklus zu den unbestrittenen Meisterwerken der vierhändigen Klavierliteratur. Michaela Fridrich lässt die beiden zu Wort kommen.
-
Folge vom 23.01.2010Schumann - KreislerianaAurelia Weiser stellt Schumanns "Kreisleriana" op. 16 zusammen mit dem Pianisten Herbert Schuch vor.
-
Folge vom 16.01.2010Mozart - Klaviersonate KV 570Robert Jungwirth stellt Mozarts späte Sonate für Klavier in B-Dur, KV 570 vor und lässt den Pianisten Christian Zacharias zu Wort und Spiel kommen.