Rassistisch motivierte Polizeigewalt ist auch in Deutschland ein Problem. Häufig wird jedoch von "Einzelfällen" gesprochen, die streng verfolgt werden. Stimmt das - und wie ließe sich die Situation verbessern? Mehr auf sz.de/das-thema

Nachrichten
Das Thema Folgen
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
Folgen von Das Thema
256 Folgen
-
Folge vom 10.06.2020Polizeigewalt in Deutschland - alles nur Einzelfälle?
-
Folge vom 27.05.2020Von London bis Peking: Korrespondenten über ihre größten RecherchenDas Korrespondenten-Netzwerk der SZ recherchiert auf der ganzen Welt - auch wenn es gefährlich wird. Wie schwierig die Arbeit manchmal sein kann und wie großartig sie dann doch immer wieder ist, das erzählen in dieser Folge von "Das Thema" vier Korrespondentinnen und Korrespondenten: Aus London, Kopenhagen, Istanbul und Peking. Mehr auf sz.de/das-thema und auf sz.de/75Jahre.
-
Folge vom 13.05.2020Neuer Terrorismus: Radikalisierung im NetzDie terroristischen Anschläge von Christchurch, Halle, El Paso und Poway haben eines gemeinsam: Die Täter haben sich in sogenannten Imageboards radikalisiert. Wieso es Ermittlern so schwer fällt, dagegen vorzugehen.
-
Folge vom 29.04.2020Der Prozess: Kriegsverbrechen in SyrienEs ist ein historischer Prozess: Zum ersten Mal stehen syrische Kriegsverbrecher vor Gericht - und das in Deutschland. Wie es zu dem Verfahren kam und was der Prozess bewirken soll.