Die deutsche Milchindustrie ist eine der größten der EU. 26 Milliarden Umsatz werden damit jedes Jahr gemacht. Aber was bedeutet das für die Kühe und wieso ist es so schwer, Tierschutz effektiv umzusetzen? Mehr unter sz.de/das-thema.

Nachrichten
Das Thema Folgen
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
Folgen von Das Thema
249 Folgen
-
Folge vom 20.11.2019Das Leiden der Milchkuh
-
Folge vom 13.11.2019Wie künstliche Intelligenz unser Leben verändern wirdKünstliche Intelligenz ist die Zukuft. Aber wie stark wird sie unser Leben bestimmen? Andrian Kreye über Science Fiction, Heilsversprechen und ob das Ende der Menschheit droht. Mehr zum Thema auf sz.de/das-thema.
-
Folge vom 06.11.2019Der Sound des Ostens30 Jahre nach dem Mauerfall erzählen die drei Musiker Trettmann, Paul van Dyk und Dirk Michaelis von ihrem Leben in der DDR, der Wiedervereinigung und ihrer Musik.
-
Folge vom 30.10.2019Kunst und KolonialismusIn der Kolonialzeit wurden viele Kulturgüter gestohlen, geraubt oder getauscht. Das Ergebnis: Noch heute stapelt sich in deutschen Ethnologischen Museen Raubkunst aus Afrika. Und nicht immer ist die Kunst dort am besten aufgehoben.