Tesla baut in Brandenburg seine dritte Gigafactory. Dort sollen ab nächstem Jahr 500.000 Autos pro Jahr vom Band laufen. Doch der Ort hat eine bewegte Geschichte.
Elon Musk baut in Grünheide eine Gigafactory und hält auch trotz Corona-Krise an seinem engen Zeitplan fest. Umweltverbände und Bürgerinitiativen protestieren gegen die neue Fabrik. Sie befürchten, dass die Fabrik ihre Grundwasserversorgung beschädigt.
Renate Meinhof war mehrmals in Grünheide vor Ort und hat über die aktuellen Proteste, aber auch die Geschichte des Ortes berichtet. Denn Grünheide hat eine bewegte Vergangenheit hinter sich. Direkt neben dem zukünftigen Tesla-Gelände befand sich die Abteilung M, eine Einrichtung der Stasi. Was diese Abteilung genau gemacht hat und wie der historische Ort mit dem neuen Großprojekt umgeht - darum geht es in dieser Folge von "Das Thema".
Ihre Recherche können Sie auch hier nachlesen: https://bit.ly/3euVpRx
**Moderation, Redaktion:** Laura Terberl
**Redaktion:** Sophia Fehrenbach, Theresa Parstorfer
**Produktion:** Julia Ongyerth
Weiteres Audiomaterial von Youtube-Kanal des Goldenen Lenkrads
Wir wollen diesen Podcast noch besser machen. Deshalb würden wir uns freuen, wenn Sie an dieser Umfrage teilnehmen könnten: https://bit.ly/3fRiwWG

Nachrichten
Das Thema Folgen
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Lars Langenau und Timo Nicolas diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
Folgen von Das Thema
285 Folgen
-
Folge vom 24.06.2020Grünheide: Heute Tesla, früher Stasi
-
Folge vom 10.06.2020Polizeigewalt in Deutschland - alles nur Einzelfälle?Rassistisch motivierte Polizeigewalt ist auch in Deutschland ein Problem. Häufig wird jedoch von "Einzelfällen" gesprochen, die streng verfolgt werden. Stimmt das - und wie ließe sich die Situation verbessern? Mehr auf sz.de/das-thema
-
Folge vom 27.05.2020Von London bis Peking: Korrespondenten über ihre größten RecherchenDas Korrespondenten-Netzwerk der SZ recherchiert auf der ganzen Welt - auch wenn es gefährlich wird. Wie schwierig die Arbeit manchmal sein kann und wie großartig sie dann doch immer wieder ist, das erzählen in dieser Folge von "Das Thema" vier Korrespondentinnen und Korrespondenten: Aus London, Kopenhagen, Istanbul und Peking. Mehr auf sz.de/das-thema und auf sz.de/75Jahre.
-
Folge vom 13.05.2020Neuer Terrorismus: Radikalisierung im NetzDie terroristischen Anschläge von Christchurch, Halle, El Paso und Poway haben eines gemeinsam: Die Täter haben sich in sogenannten Imageboards radikalisiert. Wieso es Ermittlern so schwer fällt, dagegen vorzugehen.