Frauen werden in der Medizin benachteiligt, ihre Leiden ignoriert. Geforscht, gelehrt und getestet wird an Männern. Wieso das für Frauen sogar tödlich sein kann, hat SZ-Magazin-Redakteurin Mareike Nieberding recherchiert.

Nachrichten
Das Thema Folgen
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
Folgen von Das Thema
249 Folgen
-
Folge vom 05.06.2019Gender-Medizin: Was Frauen krank macht
-
Folge vom 29.05.2019Der Guru: ein Kriminalfall und dessen RechercheEin Münchner Ärztepaar wird in seinem Ferienhaus getötet. Die Frau und der mutmaßliche Täter gehörten zum Umfeld eines Yoga-Lehrers. Dessen Anhänger führen schon seit Jahren den Staat vor und verfolgen gnadenlos alle Kritiker.
-
Folge vom 22.05.2019Was die Europawahl für Macron bedeutet2017 ist Macron zum Präsidenten gewählt worden. Seitdem hat er viele Vorschläge gemacht, aber die meisten wurden verworfen. Von der Europawahl hängt viel für ihn ab. Nicht nur seine Durchsetzungskraft in Europa, sondern auch seine Macht in Frankreich. Mehr auf sz.de/das-thema
-
Folge vom 15.05.2019Künstliche Organe: Ersatzteile aus dem LaborEin neues Herz, eine neue Leber direkt aus dem 3D-Drucker - noch ist das eine Utopie. Doch Forscher arbeiten daran, sie Realität werden zu lassen. Mehr auf sz.de/das-thema