In Hecken sehen viele nur Gestrüpp. Dabei sind die wilden Gewächse gut für Klima, Artenschutz und Landwirtschaft – und ihre Früchte schmecken auch. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/hecken-klima | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de | Die SWR2-Wissen-Folge "Hecken – unterschätzte Klimaretter und Biotope" (Redaktion: Lukas Meyer-Blankenburg) wurde am 4. Juli 2023 in München mit dem erstmals verliehenen "Constructive World Award" für konstruktiven Journalismus in der Kategorie "Better Planet" ausgezeichnet. Prämiert wurde der Autor gemeinsam mit einer Protagonistin des Beitrags, nämlich der Gründerin der Hamburger NGO "Heckenretter", Alexandra Werdes. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Ausrichter ist Focus online.

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1478 Folgen
-
Folge vom 08.07.2023Hecken – Unterschätzte Klimaretter und Biotope
-
Folge vom 08.07.2023Die Liebe zum Haustier | Das Tier und Wir (2/10)Das Tier und Wir (2/10) | Katze und Hund, Reptilien und Zierfische – noch nie gab es so viele Haustiere wie heute. Eine ganze Industrie lebt davon. Nicht allen ist klar, was den tierischen Gefährten guttut. Von Silvia Plahl. (SWR 2022) | Hört auch Teil drei der Reihe: „Laboraffen und Versuchskaninchen“. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/tier-wir2 | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
-
Folge vom 07.07.2023Unschuldig verurteilt und dann? – Der schwierige Weg zum WiederaufnahmeverfahrenAuch in Deutschland gibt es Fehlurteile. Die Hürden für die Wiederaufnahme eines abgeschlossenen Strafverfahrens sind jedoch sehr hoch gesetzt. Die Richter wollten Recht behalten, sagen Kritiker. Von Marc Bädorf (SWR Mai 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/unschuldig-verurteilt | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen | Am 7. Juli 2023 sprach das Landgericht München Manfred Genditzki, der im Prozess um den "Badewannen-Mord" angeklagt war, frei. Manfred Genditzki hat für die vermeintliche Tat rund 13 Jahre lang im Gefängnis gesessen.
-
Folge vom 07.07.2023Marmorindustrie in Carrara – Wohlstand und UmweltschadenDer Abbau strahlend weißen Marmors bringt dem Nordwesten der Toskana seit Jahrhunderten Wohlstand - und zerstört die Apuanischen Alpen. Seit 2017 versucht eine neue Stadtregierung, die Zerstörung der Apuanischen Alpen durch den Marmorabbau einzuschränken. Ein Balanceakt zwischen Umweltschutz und wirtschaftlichen Zwängen. Von Aureliana Sorrento (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/marmor-carrara | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen