Alle singen, fühlen sich verbunden und identifizieren sich mit dem Staat. Das ist das Ziel einer Nationalhymne. Aber wir Deutschen haben eine zwiespältige Beziehung zu unserer Hymne. Von Almut Ochsmann. (SWR 2022/2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/deutsche-nationalhymne | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1478 Folgen
-
Folge vom 20.07.2023Die deutsche Nationalhymne – Missbraucht, verpönt, geliebt
-
Folge vom 19.07.2023Schulverweigerung – Was hilft, wenn Jugendliche nicht zum Unterricht kommen?„Kein Bock auf Schule“ ist selten der Grund für Schulverweigerung. Wenn Jugendliche nicht zur Schule gehen, liegt es oft an Mobbingerfahrungen oder psychischen Probleme. Was hilft? Von Katja Hanke (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/schulverweigerung-hilfe | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
-
Folge vom 18.07.2023Nobelpreisträgerin Marie Curie – Radikales Leben für die RadioaktivitätMarie Curies Leben ist Forscherinnen ein Vorbild. Sie behauptete sich unter lauter Männern, ihre Arbeit zu Radioaktivität war bahnbrechend – aber sie kostete sie auch das Leben. Von Claudia Heissenberg (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/marie-curie | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
-
Folge vom 17.07.2023Nachhaltiger Tourismus – Wie wir fair und grün reisenDie Bequemlichkeit hindert die meisten daran, nachhaltig Urlaub zu machen. Die größte Umweltsünde entsteht bei der Anreise. Wer die Bahn oder den ÖPNV nimmt, hat schon vieles richtig gemacht. Forschende arbeiten an einem Tool, mit dem Reisende ihren Klimafußabdruck ermitteln können. Von Stephanie Eichler (SWR 2022/2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/nachhaltiger-tourismus | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen