Sekündlich durchdringen uns Milliarden von Neutrinos. Doch bisher lässt sich die Größe der winzigen Teilchen nicht messen. Genau das will Kathrin Valerius mit dem "Karlsruhe Tritium Neutrino Experiment", kurz KATRIN. Denn die Neutrino-Masse könnte Aufschluss geben über die Struktur unseres Kosmos. Ilyas Buss im Gespräch mit Kathrin Valerius. (SWR 2021) Mehr zur Sendung: http://swr.li/superteilchen-neutrino | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1448 Folgen
-
Folge vom 05.11.2023Faszinierende Experimente mit Neutrinos | "Das ist eine große Herausforderung"
-
Folge vom 03.11.2023Konrad Lorenz – Begründer der TierpsychologieKonrad Lorenz (1903 - 1989) wurde berühmt für seine Forschung an Graugänsen und seine Erkenntnis, dass die ersten Stunden des Lebens eines Tieres prägend für das weitere Verhalten sein können. Wegen seiner Nähe zum Nazi-Regime geriet Lorenz später jedoch in Misskredit. Von Gabi Schlag und Benno Wenz (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/konrad-lorenz | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
-
Folge vom 02.11.2023Mediation statt Gerichtsstreit – Familienkonflikte lösenBei Trennung, Konflikten am Arbeitsplatz, Streit ums Erbe: Mediation hilft, eine Einigung zu finden, mit der die Streitparteien gut leben können. Es müssen aber alle mitmachen – ohne in Schuldzuweisungen oder verletzten Gefühlen zu verharren. Von Katja Hanke (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/mediation-familie | Hört passend zum Thema die Podcast-Folge "Dicker als Blut? Warum Kinder mit den Eltern brechen" aus "Wie wir ticken – Euer Psychologie-Podcast". Die Sendung findet Ihr exklusiv in der ARD-Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/wie-wir-ticken-euer-psychologie-podcast/dicker-als-blut-warum-kinder-mit-den-eltern-brechen/ard/12824941/ | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
-
Folge vom 01.11.2023DDR-Prozesse gegen Nazi-Verbrecher | Archivradio-GesprächDie DDR sah sich als "nazifrei". Um das zu beweisen, inszenierte sie schon früh Prozesse gegen NS-Verbrecher – darunter auch hohe BRD-Politiker wie Hans Globke. Die Prozessmitschnitte existieren noch. Gábor Paal im Archivradio-Gespräch mit Maximilian Schönherr (SWR 2023) | Die ausführlichen Prozessmitschnitte gibt es im Podcast "Archivradio – Geschichte im Original" sowie auf http://swr.li/ddr-prozesse-gegen-nazis | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Mehr über uns: http://archivradio.de/ | Folgt uns gerne auf Mastodon: https://ard.social/@Archivradio