Sich auf andere verlassen können: Vertrauen ist ein Grundpfeiler des sozialen Miteinanders. Der Philosoph Wilhelm Schmid über die Frage, was Vertrauen ist und weshalb es früher leichter war, Vertrauen aufzubauen. (Produktion Juni 2019)

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1478 Folgen
-
Folge vom 29.12.2019Vertrauen – Die Basis des sozialen Miteinanders
-
Folge vom 28.12.2019Lesen im digitalen Zeitalter – Schluss mit Schmökern?Jugendliche haben heute eher ein Smartphone in der Hand als ein Buch. Lesen sie deshalb weniger? Wie unterscheiden sich digitales und analoges Lesen? Von Claudia Fuchs.
-
Folge vom 27.12.2019Alles muss sich ändern (1919 – 1922) | Krieg der Träume (1/4)Am Ende des Ersten Weltkriegs fordern Menschen in vielen Regionen Europas Gerechtigkeit, politische Teilhabe und Selbstbestimmung. Von Christine Sievers und Nicolaus Schröder (Produktion 2018/2019)
-
Folge vom 19.12.2019"Ivanhoe" – Sir Walter Scotts historischer RomanEin Ritter kämpft für seinen König – und für zwei schöne Frauen. Scotts Mittelalter-Roman erzählt von Treue und Ehre, Ausgrenzung und religiösem Fanatismus. Scotts „Ivanhoe“ erschien vor 200 Jahren. Von Anna-Dorothea Schneider.