Reisende, Spionin, Bestseller-Autorin - im 17. Jahrhundert führt Aphra Behn ein Leben wie im Hollywoodfilm. Und doch scheint die Wegbereiterin realistischen Erzählens heute fast vergessen. Von Imogen Rhia Herrad (SWR 2019) | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1452 Folgen
-
Folge vom 28.06.2019Aphra Behn – Britanniens schreibende Spionin
-
Folge vom 24.06.2019Die Väter der Genetik: Gregor Johann Mendel und Friedrich MiescherVor 150 Jahren veröffentlichte Gregor Johann Mendel seine Züchtungsexperimente mit Erbsen. Zeitgleich entdeckte Friedrich Miescher die DNA. Heute gelten beide als Väter der Genetik. Von Michael Lange (SWR 2016) | http://swr.li/mendel-miescher
-
Folge vom 24.06.2019Mata Hari – Tänzerin, Spionin, JustizopferDie bildhübsche Tänzerin Mata Hari gilt als verruchteste Spionin der Geschichte. 1917 wurde sie wegen Doppelspionage in Frankreich hingerichtet – doch wie viel wusste sie wirklich? Von Michael Reitz (SWR 2017)
-
Folge vom 30.04.201970 Jahre Grundgesetz – Wie Rheinland-Pfalz die Verfassung prägteDas junge Land Rheinland-Pfalz spielte 1948/49 eine wichtige Rolle auf dem Weg zum Grundgesetz. U. a. Ministerpräsident Peter Altmeier und Verfassungsexperte Adolf Süsterhenn waren entscheidende Akteure. Von Rainer Volk (SWR 2019)