"Leben heißt sich entwickeln" schreibt Alfred Adler 1933 in seinem Bestseller „Der Sinn des Lebens“. Seine optimistische Alternative zur Psychoanalyse Freuds ist bis heute populär. Von Rolf Cantzen (SWR 2020) | Mehr Porträts bei Das Wissen von Personen aus Wissenschaft und Kultur: http://swr.li/biografien | | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1478 Folgen
-
Folge vom 07.02.2020Alfred Adler und die Individualpsychologie
-
Folge vom 01.02.2020Der Kunde ist Kind – Wie Werbung die Kleinsten locktAls Konsumenten von Morgen sind die Kleinen längst im Visier der Marketingstrategen. Wie kann man Kinder davor schützen? Von Anja Schrum. (Produktion 2019)
-
Folge vom 28.01.2020Windindustrie in der KriseZu viele Proteste, fehlende Anreize: Es werden kaum noch neue Windräder installiert. Dabei wären die notwendig, um die Klimaziele zu erreichen. Wie lässt sich das ändern? Von Richard Fuchs.
-
Folge vom 27.01.2020Chronisch müde – Müssen Kinder schlafen lernen?Rund zwei Drittel aller Jugendlichen schlafen zu wenig und sind am Tag müde. Dabei müssen gerade Kinder besonders viel schlafen – längst nicht nur zur Erholung. Von Franziska Hochwald (SWR 2019)