Poppers Hauptwerk „Die offene Gesellschaft und ihre Feinde“ erschien vor über 70 Jahren, ist jedoch hochaktuell. Es geht darin um den ständigen Kampf um eine nie sichere Freiheit. Von Matthias Kußmann (Produktion 2016)

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1452 Folgen
-
Folge vom 17.09.2019Der Philosoph Karl Popper und die "offene Gesellschaft"
-
Folge vom 10.09.2019Das Vichy-Regime in Sigmaringen – Frankreichs Hauptstadt in OberschwabenIm oberschwäbischen Sigmaringen beginnt im Herbst 1944 eine absurde Tragikomödie: Die Nationalsozialisten errichten für wenige Monate eine Art französische Gegen-Hauptstadt. Von Pia Fruth (SWR 2019)
-
Folge vom 07.08.2019"Ich rede Unsinn" – Der Logiker George Spencer-BrownGeorge Spencer-Brown war eine intellektuelle Kultfigur. Sein Buch „Die Gesetze der Form“ hat zwar kaum jemand verstanden, aber es wurde viel zitiert. Von Gábor Paál (SWR 2017)
-
Folge vom 11.07.2019Ludwig Beck – Vom Generalstabschef zum Widersacher HitlersLudwig Beck galt als preußischer General par excellence: asketisch, methodisch, pflichtbewusst. Doch die Sudeten-Krise 1938 machte ihn zum Kritiker Hitlers. Von Rainer Volk (SWR 2014) | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen