Zerknautschter Hut, knarzende Stimme und linkische Bewegungen – das sind die Markenzeichen von Tom Waits. Seine Songs erzählen von den Underdogs und Gescheiterten. Von Franziska Hochwald

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1478 Folgen
-
Folge vom 05.12.2019Tom Waits – Scheitern als Kunstform
-
Folge vom 29.11.2019Paracelsus – Arzt, Alchemist, PhilosophParacelsus nannte seine Ärztekollegen „Pfuscher“ oder „Friedhofslieferanten“. Seine Ansätze zur Ganzheitlichkeit, Psychosomatik und Pflanzenheilkunde wirken jedoch bis heute. Von Rolf Cantzen
-
Folge vom 28.11.2019Irmgard Keuns Roman "Das kunstseidene Mädchen"Eine Stenotypistin träumt vom glanzvollen Leben. Dafür sucht sie einen Mann mit Geld und Status. Der Roman traf das Lebensgefühl junger Frauen im Berlin der 20er Jahre – und wurde ein internationaler Erfolg. Von Eberhard Falcke.
-
Folge vom 22.11.2019Eugen Bolz – Staatspräsident und WiderstandskämpferAm 23. Januar 1945 wird Eugen Bolz, eine der prägendsten politischen Persönlichkeiten des deutschen Südwestens, in Berlin-Plötzensee mit dem Fallbeil hingerichtet. Von Pia Fruth (Produktion 2018)