Weltweit werden Regenwälder abgeholzt, um Soja oder Ölpalmen anzubauen. Naturschützer sagen: Richtig genutzt, kann auch der Wald Menschen als Lebensgrundlage dienen. Stimmt das? Von Erhardt Schmid (SWR 2020) | Manuskript zur Sendung: http://swr.li/regenwald | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1476 Folgen
-
Folge vom 22.12.2020Vom Regenwald leben? Nomaden in Indonesien
-
Folge vom 19.12.2020Die AfD hat die Sprache in der Politik verändert | Hintergründe zur neuen Studie125 Plenarprotokolle der laufenden Legislaturperiode bis Juli 2020 hat die Sprachwissenschaftlerin Heidrun Kämper im Auftrag von SWR und Deutschlandfunk untersucht. Jetzt liegen ihre Ergebnisse vor. Die Hörbeispiele sprechen für sich. | Weitere Informationen: http://swr.li/parlamentsstudie
-
Folge vom 18.12.2020Geldwäsche-Paradies Deutschland – Warum versagt der Staat?Schwarzgeld aus Organisierter Kriminalität oder Steuerhinterziehung muss weißgewaschen werden. Das geht gut in Deutschland. Der Staat versucht seit Jahren, effizienter dagegen zu kämpfen. Von Beate Krol. Manuskript zur Sendung: http://swr.li/geldwaesche
-
Folge vom 16.12.2020Polens schwerer Abschied von der SteinkohleEndlich hat auch die polnische Regierung den Kohleausstieg beschlossen. Die Bevölkerung will nicht mehr unter der Luftverschmutzung leiden, Unternehmer setzen auf regenerative Energien. Von Anja Schrum und Ernst-Ludwig von Aster (SWR 2020) | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen