Der Schulbau steht vor großen Herausforderungen. Als zukunftsweisend gelten Ansätze, die moderne Pädagogik mit moderner Architektur verbinden. Wie sieht das Schulhaus von morgen aus? Von Silvia Plahl. (SWR 2019)

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1447 Folgen
-
Folge vom 27.02.2021Neue Schularchitektur – Vom Klassenraum zum Lernatelier
-
Folge vom 26.02.2021Netzwerk der religiösen Rechten – Der „World Congress of Families“Rechte religiöse Aktivisten vernetzen sich weltweit, zum Beispiel im "World Congress of Families", gegründet in den 1990er-Jahren als gemeinsame Initiative aus den USA und Russland.
-
Folge vom 25.02.2021Die Geschichte der Sozialpsychiatrie – Integrieren statt wegsperrenPsychisch kranke Menschen wurden bis zur Psychiatrie-Enquete 1975 in „Verwahranstalten“ mit Medikamenten ruhiggestellt. Die Sozialpsychiatrie ermöglicht eine andere Behandlung. Von Franziska Hochwald (SWR 2021) | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 24.02.2021Schizophrenie – Besser verstehen und behandelnSchizophrenie ist die klassische Wahnerkrankung, knapp ein Prozent der Menschen erkranken irgendwann an ihr. Mit Medikamenten lassen sich die Symptome heute gut therapieren. Von Jochen Paulus (SWR 2019)