Gut ein Jahr nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts bleibt unklar: Wie wird die Hilfe zum Suizid geregelt, die selbstbestimmtes Sterben ermöglicht und Missbrauch verhindert? Von Anne Kleinknecht.

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1451 Folgen
-
Folge vom 25.03.2021Sterbehilfe in Deutschland – Die schwierige Neuregelung
-
Folge vom 21.03.2021Sven Plögers Klimablick | Der bekannte Meteorologe über Populisten und KlimakonferenzenWelche Rolle spielen Populisten bei der Diskussion über den Klimawandel, was bringen Klimakonferenzen und wie nimmt die Öffentlichkeit die Klimakrise wahr? Das sind die Themen in Sven Plögers dreiteiligem Vortrag. Mehr zur Sendung: http://swr.li/klimablick-1
-
Folge vom 20.03.2021Jungen in der Pubertät – Wild, faul und missverstanden?In der Schule gelten sie oft als besonders faul und antriebslos. Auf Eltern wirken sie oft rebellisch. Nur Einbildung? Oder warum sind pubertierende Jungs so schwierig? Von Katja Hanke (SWR 2021/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/jungen-pubertaet | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 19.03.2021Arbeiten auf der Intensivstation – Wenn Leben retten krank machtEs ist eine extreme Belastung – körperlich und psychisch. Und nun noch Corona! Wer diese Folge hört, versteht, warum viele Intensiv-Pflegekräfte sich einen neuen Job suchen. Von David Beck und Pascal Kiss