In Polen gibt es eine deutliche Mehrheit für den Einstieg in die Kernenergie. Doch bisher weiß niemand, wie das AKW finanziert werden und wo am Ende der Atommüll bleiben soll. Von Ann-Kristin Schenten (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/akw-ostseestrand-polen || Hörtipp: Wohin mit dem Atommüll? – Die Suche nach dem Endlager-Standort | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/wohin-mit-dem-atommuell-die-suche-nach-dem-endlager-standort/swr-kultur/80496870/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1452 Folgen
-
Folge vom 28.01.2025AKW am Ostseestrand? – Warum Polen auf Atomkraft setzen will
-
Folge vom 27.01.2025Zeugen Jehovas in der NS-Zeit – Widerstand durch VerweigerungKein Hitler-Gruß, kein Wehrdienst – Zeugen Jehovas verweigerten sich dem NS-Staat. Sie gehörten deshalb zu den ersten Opfern der Nazis. Erst langsam wird öffentlich daran erinnert. Von Julia Haungs (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/zeugen-jehovas-ns | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 26.01.2025Holocaustvergleiche – Eine historische EinordnungDer Holocaust gilt als beispiellos. Doch darf man ihn deshalb nicht mit anderen Völkermorden oder den kolonialen Verbrechen vergleichen? In den Geschichtswissenschaften sind Holocaustvergleiche gang und gäbe. Und ein Vergleich noch keine Relativierung. Gábor Paál im Gespräch mit dem Historiker Stephan Malinowski (SWR 2024) || Hörtipps: Vorwurf Völkermord – Genozide vor Gericht | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/vorwurf-voelkermord-genozide-vor-gericht/swr-kultur/13215745/ || Wie Israel zum Staat wurde – Die Vorgeschichte des Nahostkonflikts | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/wie-israel-zum-staat-wurde-die-vorgeschichte-des-nahostkonflikts/swr-kultur/13397337/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 25.01.2025Wie KI die Schule und das Lernen beeinflusstKI kann Schülern die Hausaufgaben abnehmen – oder sinnvoll eingesetzt werden. Dafür muss der Umgang mit ihnen auch in der Schule geübt werden. Von Silvia Plahl (SWR 2025) || Hinweis: Uns ist ein Fehler unterlaufen: Das Delmenhorster Gymnasium heißt Willms-Gymnasium. Wir bitten dies zu entschuldigen. || Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ki-schule | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen