
Wirtschaft
Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT Folgen
Neu: "Aha! Behind True Crime – Verbrechen und Ermittlungen" ist der neue True Crime Podcast von WELT. Jetzt überall wo es Podcast gibt und auf welt.de. Um Geld clever anzulegen, muss man kein Diplom in Wirtschaft haben. Die wichtigsten Informationen gibt es jede Woche im Podcast "Deffner & Zschäpitz". Die beiden sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser. Jede Woche diskutieren und streiten die Wirtschaftsjournalisten und Börsen-Experten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die aktuellen Themen rund um Aktien, Investitionen, die Märkte und Unternehmen. Dabei geht es auch um politische Entscheidungen, Energiefragen und natürlich das Börsengeschehen. Wer mitreden will, muss ihnen zuhören. Wer sein Geld besser investieren will, sollte das Gleiche tun. Wer kluge Unterhaltung sucht, kommt an diesem ungleichen Paar nicht vorbei. Jeden Dienstag neu. Und zusätzlich jeden Samstag der schnelle Blick auf die Börsen-Woche. Feedback und Themenanregungen gern an Wirtschaftspodcast@welt.de.
Folgen von Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT
-
Folge vom 05.09.2023China-Superstar BYD – oder kann BMW die deutsche Ehre retten?Die chinesischen Autobauer drängen nach Deutschland. BYD gilt als neuer Superstar auch an den Börsen, die deutschen Auto-Aktien werden dagegen verschmäht. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, ob die neue Auto-Hackordnung an den Märkten gerechtfertigt ist, oder ob die BMW-Aktie jetzt wieder kräftiges Aufholpotenzial hat. Weitere Themen: - Passive Einkommen mit Aktien Monat für Monat – Wie die Strategie funktioniert und was Anleger beachten müssen - Cash ist Trash – Warum sich Deffner dafür einsetzt, dass jeder auch bargeldlos bezahlen kann - Neue Fantasie für 3D-Aktien – Apple will künftig auf die Dienste der Branche setzen - Tinder für Anleger – was die Aktien-App Vickii kann und was nicht - Klumpenrisiko Depotbank – was Sparer bei der Smartbroker-Umstellung beachten müssen - Wachstumschancengesetz, Zukunftsfinanzierungsgesetz & Co.– was die politischen Reformvorhaben taugen Hier könnt ihr Deffner&Zschäpitz freitags im TV sehen: https://www.welt.de/mediathek/talk/deffner-und-zschaepitz/ Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Folge vom 02.09.2023Rutscht Amerika jetzt doch noch in die Rezession?In der größten Volkswirtschaft mehren sich die Zeichen für eine Abkühlung. Die Zahl der offenen Stellen ist gefallen, die Arbeitslosenquote gestiegen, das Konsumvertrauen eingebrochen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, ob es sich nur um eine gewollte Abkühlung handelt oder ein stärkerer Einbruch droht. Wenn ihr diese Folge von Deffner&Zschäpitz schon freitags sehen möchtet, findet ihr die TV-Sendung zum Podcast hier: https://www.welt.de/mediathek/talk/deffner-und-zschaepitz/ Weitere Themen: - 21 zu 14 – Die gruselige Dax-Statistik für den September - Wohnungskonzern Vonovia – Solider Substanzwert oder hoch verschuldeter renditeschwacher Dax-Wert - Grüne Enttäuschung – warum der beliebte iShares Global Clean Energy nicht laufen will Produktion: Dieter Webel Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Folge vom 29.08.2023Der perfekte Steuertrick fürs Depot und ein ETF, der alle entzücktWer Aktien verkauft, muss auf die Kursgewinne Abgeltungsteuer bezahlen. Die Höhe hängt vom Einstiegskurs ab und dieser lässt sich wegen einer deutschen Eigenheit durchaus zum eigenen Vorteil verändern. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz verraten, wie sich durch clevere Depotverschiebungen Steuern sparen lassen. Außerdem stellen sie einen spannenden Indexfonds vor und streiten darüber, ob der September rot oder schwarz wird. Weitere Themen: - Die 3 entscheidenden Ws – Was einen erfolgreichen Podcast ausmacht - Laufzeit-ETFS – Wie die neuen Anleihefonds funktionieren - Neuer Tiefschlag für den Immobilienmarkt – Was verschärfte Mietbremse der SPD bedeuten würde - Wirrwarr Robo Advisor – wie man den perfekten digitalen Anlagehelfer findet - Horrormonat September – was für fallende und was für steigende Kurse nach dem Sommer spricht - Peking geht all in – was die Rettungsprogramme Chinas für die Märkte bedeuten Hier könnt ihr Deffner&Zschäpitz freitags im TV sehen: https://www.welt.de/mediathek/talk/deffner-und-zschaepitz/ Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Folge vom 19.08.2023China vor dem Crash oder bekommt Peking noch die Kurve?In dieser Glotzcast-Folge von Deffner&Zschäpitz diskutieren die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz darüber, wie es um die chinesische Volkswirtschaft bestellt ist. In der zweitgrößten Ökonomie der Welt steht der Immobilienmarkt am Abgrund. Finanzierer und Schattenbanken stehen vor der Pleite. Die Wirtschaftsdaten verschlechtern sich, der Yuan stürzt ab. In der Vergangenheit hat die Regierung die Situation immer wieder unter Kontrolle bekommen – doch jetzt ist die Volkswirtschaft hoch verschuldet. Wenn ihr diese Folge von Deffner&Zschäpitz schon freitags sehen möchtet, findet ihr die TV-Sendung zum Podcast hier: https://www.welt.de/mediathek/talk/deffner-und-zschaepitz/ Weitere Themen: Weitere Themen: - Kurshausse bei Adidas – ist der Sportartikler wieder in Mode? - Karstadt ohne Rolltreppe? – was für und gegen Zalando spricht - Testfall Nvidia – was für die Börse auf dem Spiel steht - Smart Money – was die Spur des klugen Geldes verrät - Mit 1,6 Mrd. Dollar gegen die Wall Street – The Big Short Mann Michael Burry will es noch mal wissen Produktion: Dieter Webel Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html