
Wirtschaft
Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT Folgen
Neu: "Aha! Behind True Crime – Verbrechen und Ermittlungen" ist der neue True Crime Podcast von WELT. Jetzt überall wo es Podcast gibt und auf welt.de. Um Geld clever anzulegen, muss man kein Diplom in Wirtschaft haben. Die wichtigsten Informationen gibt es jede Woche im Podcast "Deffner & Zschäpitz". Die beiden sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser. Jede Woche diskutieren und streiten die Wirtschaftsjournalisten und Börsen-Experten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die aktuellen Themen rund um Aktien, Investitionen, die Märkte und Unternehmen. Dabei geht es auch um politische Entscheidungen, Energiefragen und natürlich das Börsengeschehen. Wer mitreden will, muss ihnen zuhören. Wer sein Geld besser investieren will, sollte das Gleiche tun. Wer kluge Unterhaltung sucht, kommt an diesem ungleichen Paar nicht vorbei. Jeden Dienstag neu. Und zusätzlich jeden Samstag der schnelle Blick auf die Börsen-Woche. Feedback und Themenanregungen gern an Wirtschaftspodcast@welt.de.
Folgen von Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT
-
Folge vom 07.11.2023#DuZ300 liefert die Formel für die Finanzielle FreiheitSeit fünfeinhalb Jahren debattieren die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz um die besten Argumente, Ansichten, Aktien und Anlageideen. Zur Jubiläumssendung präsentieren sie ihre wichtigsten Erkenntnisse und geben damit die Antwort auf die ewige Frage: Wohin mit dem Geld? Weitere Themen: - Basisinvestment – warum der ETF-Sparplan das Maß der Dinge ist und welche drei ETFs sich als Anlagevehikel eignen - Ohne Aktien geht’s nicht – Wie die einzelnen Anlageklassen seit der ersten Sendung abgeschnitten haben - Freiheit, Verantwortung, Handeln & Haften – warum diese Werte in Deutschland in Vergessenheit geraten - Kapitalismuskritik – Warum Sozialismus keine Alternative ist - Don’t fight the Fed – Warum niemand gegen die Notenbanken wetten sollte - Don’t fight Tesla – Warum der Autobauer immer für eine Überraschung gut ist - Don’t fight the Hörer – Welche Themen und Ideen in den vergangenen fünf Jahren besonders erfolgreich waren - Gewinnwarnungen, Short-Reports, Crashes – Warum Einzelwerte betreut gehören - FOMO bändigen – Warum es nicht lohnt, jeder Idee hinterherzulaufen Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Folge vom 04.11.2023Deutschland vor der Double-Dip-Rezession?Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal geschrumpft, aber weniger stark als erwartet. Ist also der ganze Pessimismus übertrieben oder folgt ein weiteres Quartal mit Minuszeichen? Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren über die Aussichten für das Land und woher das Wachstum gegebenenfalls kommen soll. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Folge vom 31.10.2023Kluges Vorbild oder erbitterter Gegner – was ist China wirklich?Das Reich der Mitte ist Deutschland in Sachen Elektromobilität weit voraus, bei der Digitalisierung der Verwaltung sowieso. Gleichzeitig dreht Peking politisch die Freiheitsrechte immer weiter zurück und das Land droht daher in die Falle der Middle-Income Trap zu tappen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, ob der Westen von China lernen kann oder aber die einzige Lehre darin besteht, sich stärker vom Rivalen zu entkoppeln. Weitere Themen: - Roter Oktober – Fällt nach dem dritten Minus-Monat in Folge die Jahresendrallye an den Börsen aus? - MSCI Welt, MSCI ACWI oder Gerd Kommer Welt ETF? – Warum das richtige Basisinvestment vor allem vom Blick auf die Wall Street abhängt - Sonnige Zahlen bei Jinko – Ist der Boden bei den Solar-Aktien erreicht? - Mangelnde Digitalisierung der Verwaltung – Woran es an der Migrationspolitik vor allem mangelt - Horrende Verluste mit Staatsanleihen – Welches Rettungsprogramm die Fed den Privatbanken liefert Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Folge vom 28.10.2023Vergeigte Bilanzsaison – fällt die Jahresendrallye aus?In der Berichtssaison werden gute Ergebnisse nicht belohnt und schwache Ergebnisse gnadenlos abgestraft. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, was die schwache Marktstimmung zu bedeuten hat und ob zweistellige Gewinnprognosen für das kommende Jahr revidiert werden müssen. Weitere Themen: Dax sechs Wochen in Folge im Minus — was nach der längsten Verluststrecke seit 2011 kommt. Verdoppler-Chance bei Deutsche Bank – was jetzt für den Branchenprimus spricht. Katastrophe bei Siemens Energy – wie es mit der Energiewende-Aktie weitergeht. Börsen vor der Fed-Sitzung – werden die Notenbanker für Entspannung an den Märkten sorgen? Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html