Wirtschaft
Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT Folgen
Neu: "Aha! Behind True Crime – Verbrechen und Ermittlungen" ist der neue True Crime Podcast von WELT. Jetzt überall wo es Podcast gibt und auf welt.de. Um Geld clever anzulegen, muss man kein Diplom in Wirtschaft haben. Die wichtigsten Informationen gibt es jede Woche im Podcast "Deffner & Zschäpitz". Die beiden sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser. Jede Woche diskutieren und streiten die Wirtschaftsjournalisten und Börsen-Experten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die aktuellen Themen rund um Aktien, Investitionen, die Märkte und Unternehmen. Dabei geht es auch um politische Entscheidungen, Energiefragen und natürlich das Börsengeschehen. Wer mitreden will, muss ihnen zuhören. Wer sein Geld besser investieren will, sollte das Gleiche tun. Wer kluge Unterhaltung sucht, kommt an diesem ungleichen Paar nicht vorbei. Jeden Dienstag neu. Und zusätzlich jeden Samstag der schnelle Blick auf die Börsen-Woche. Feedback und Themenanregungen gern an Wirtschaftspodcast@welt.de.
Folgen von Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT
-
Folge vom 28.11.2023Eloge an die Aktie und die Ideen des heimlichen Börsen-SuperstarsDie Hoffnung auf eine nachhaltige Rückkehr der Aktienrallye ist so groß wie lange nicht. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Nando Sommerfeldt und Holger Zschäpitz haben sich daher unters Smart Money gemischt. Auf Europas größtem Investmentforum haben sie sich den heimlichen Börsen-Superstar Roger Peters für eine umfassende Lage-Analyse auserkoren. Das lässt sogar einen fehlenden Deffner – zumindest für kurze Zeit – verschmerzen. Weitere Themen: - Aktienrente vor dem Aus? – Was die erneute Verschiebung für die staatliche Rente bedeutet - Die Zukunft der Wasserstoff-Ökonomie – hat der ehemalige Hype noch Chancen? - Das seltsame Comeback der Visitenkarte – warum die Pappe ein zweites Leben bekommen hat - Die roten Flaggen bei der Aktienentscheidung – wann Anleger kritisch werden sollten Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Folge vom 25.11.2023Dax über 16.000 und Deutschland zerlegt sich selbst – wie geht das?Der deutsche Leitindex Dax hat trotz Haushalts-Chaos, Bayer-Absturz und Fußball-Schmach eine runde Marke erklommen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, ob die Rallye nachhaltig sein kann.
-
Folge vom 21.11.2023Chaos oder Disruption – ist Haushalts-Hammer heilsamer Schock?Das Bundesverfassungsgericht hat milliardenschwere Nebenhaushalte der Ampel-Koalition für unvereinbar mit der Schuldenbremse und damit für verfassungswidrig erklärt. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren die Folgen des Karlsruher Urteils für Deutschland und streiten über die Zukunft der Schuldenbremse und darüber, wo sich Ausgaben einsparen und Einnahmen erhöhen ließen. Weitere Themen: - Größter Kurssturz in der Geschichte von Bayer – was jetzt für einen Zock beim Mischkonzern spricht und was dagegen - Chaos bei OpenAI – wer der Gewinner der peinlichen Zirkusvorstellung um Sam Altman ist und warum 80 Mrd. Dollar an Wert auf dem Spiel stehen - Zahlen bei Jumia – wie lange das Geld beim Amazon Afrikas noch reicht - Trendwende bei Ökoworld – was jetzt für den Anlageverwalter spricht - Jim Chanos schließt Hedgefonds – warum Shortseller wichtig für die Hygiene an den Märkten sind - Ökonomisches Experiment – was der neue argentinische Präsident vorhat und welche Erfolgschancen seine Dollarisierung hat Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Folge vom 17.11.2023Der verkannte deutsche Riese – ist Siemens die neue Microsoft?Der Traditionskonzern Siemens gehört in dieser Woche nach Rekordzahlen zu den größten Gewinnern im Dax. Dabei ist die wirkliche Fantasie noch gar nicht eingepreist. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, ob Siemens die zweite Welle der Künstlichen Intelligenz anführen kann und welcher Wert im Vergleich zu Microsoft gerechtfertigt wäre. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html