
Wirtschaft
Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT Folgen
Neu: "Aha! Behind True Crime – Verbrechen und Ermittlungen" ist der neue True Crime Podcast von WELT. Jetzt überall wo es Podcast gibt und auf welt.de. Um Geld clever anzulegen, muss man kein Diplom in Wirtschaft haben. Die wichtigsten Informationen gibt es jede Woche im Podcast "Deffner & Zschäpitz". Die beiden sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser. Jede Woche diskutieren und streiten die Wirtschaftsjournalisten und Börsen-Experten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die aktuellen Themen rund um Aktien, Investitionen, die Märkte und Unternehmen. Dabei geht es auch um politische Entscheidungen, Energiefragen und natürlich das Börsengeschehen. Wer mitreden will, muss ihnen zuhören. Wer sein Geld besser investieren will, sollte das Gleiche tun. Wer kluge Unterhaltung sucht, kommt an diesem ungleichen Paar nicht vorbei. Jeden Dienstag neu. Und zusätzlich jeden Samstag der schnelle Blick auf die Börsen-Woche. Feedback und Themenanregungen gern an Wirtschaftspodcast@welt.de.
Folgen von Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT
-
Folge vom 07.05.2019VW-Chef Diess bekennt: ‘Ich hoffe, dass Tesla überlebt‘Deffner und Zschäpitz sorgen sich um die Zukunft der Mobilität in Deutschland. Ein guter Grund, die traute Podcast-Zweisamkeit mit einem prominenten Gast aufzubrechen. Volkswagen-Chef Herbert Diess wird im Interview erst gegrillt, dann rät er Deffner zu einer deutlichen Erhöhung seines Wetteinsatzes. Der chinesische Markt wird für Volkswagen immer wichtiger, doch mit Demokratie und Menschenrechten nimmt man es dort nicht so genau. Donald Trump rasselt wieder die Säbel und droht mit neuen Strafzöllen. Und auch der Dieselskandal fordert immer mehr Milliarden aus dem Budget des deutschen Autokonzerns. Auch in Sachen Elektromobilität setzen Deffner und Zschäpitz ein Fragezeichen hinter die Strategie der Wolfsburger. Ist das Rennen gegen Tesla noch zu gewinnen? Herr Diess, wir müssen reden.
-
Folge vom 06.05.20198% Rendite: So haben wir unser Reichtumsversprechen gehaltenVor einem Jahr sind Deffner & Zschäpitz mit einem Versprechen gestartet: Dieser Podcast macht Sie klüger und vielleicht ein wenig reicher. 50 Folgen später ist es Zeit durchzuatmen. Haben „Bulle“ und „Bär“ geliefert? Und hat sie der Podcast gar menschlich verändert? Gefeiert wird mit drei Postulaten für eine bessere Welt und einer Ankündigung! Baut ein besseres Europa! Deffner und Zschäpitz sind sich einig, Europa ist die Antwort für eine prosperierende Zukunft. Rettet den Kapitalismus! Es bleibt politisch, denn Deffner fürchtet sozialistische Gedankenspiele. Mobilität muss neu erfunden werden! Während die Digitalisierung täglich neue Innovationen fördert, stemmen sich eingefahrene Akteure wie die Taxibranche nach juristischen Händen und Füßen gegen jede Form von Wettbewerb. Doch es gibt Hoffnung.
-
Folge vom 23.04.2019Mythos Gold – die dümmste Anlageform der Deutschen?Niedrige Zinsen und unsichere Märkte – wo soll man da noch sein Geld investieren? Immer mehr Deutsche greifen daher zu Gold. Ein glänzendes Investment oder nur ein falscher Mythos? Zu Ostern war der Goldhase wieder sehr gefragt. Kurz vor den Feiertagen stand „Bär“ Zschäpitz vor leeren Regalen und bekam keinen goldenen Schokohasen zum „Sparpreis“. Daher kassiert der Marken-Discounter Netto Zschäpitz‘ Bären der Woche. Fernsehmann Deffner kritisiert die öffentlich-rechtlichen Sender für ihre mangelnde Berichterstattung zum Notre-Dame-Brand und deren Reaktion auf die Kritik. Bauzinsen erreichen neues Allzeittief, können davon nun auch die Verbraucher profitieren? Außerdem das Ende des 500-Euro-Scheins ist nah. Nur noch bis 26. April wird der lilafarbene Geldschein von der Deutschen Bundesbank an Kunden ausgegeben.
-
Folge vom 16.04.2019Mobilität der Zukunft – ist Uber der Taxitöter?Deutschlands Taxifahrer protestieren gegen die geplante Liberalisierung der Branche zu Gunsten von mehr Wettbewerb. Feindbild ist vor allem der weltweit größte Fahrdienstleister Uber. Doch gleich eine ganze Reihe an Innovationen könnte die Branche grundlegend revolutionieren. Blockieren die Taxifahrer die Zukunft von Mobilität? Außerdem: Die US-Wirtschaftszeitung Business Weekly sieht das Ende einer goldenen Ära und attestiert den Deutschen eine hemmende Selbstzufriedenheit. Den DAX stört das nicht und er klettert unbeirrt auf 12.000 Punkte. In Norwegen ist fast jedes dritte verkaufte Auto ein Tesla – ein vorbildlicher Markt? Das Vermögen der Deutschen wächst, das ist eigentlich eine gute Nachricht. Leider wächst die Ungleichheit gleich mit. Der (Oster)Hase feiert die größte Population seit der Wirtschaftskrise - nur in Ostdeutschland fühlt er sich unwohl. Das Heizungsableser-Monopol kostet Deffner die Freizeit und der warme Geldregen der Dividende wässert die Konten deutscher Aktionäre.