
Wirtschaft
Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT Folgen
Neu: "Aha! Behind True Crime – Verbrechen und Ermittlungen" ist der neue True Crime Podcast von WELT. Jetzt überall wo es Podcast gibt und auf welt.de. Um Geld clever anzulegen, muss man kein Diplom in Wirtschaft haben. Die wichtigsten Informationen gibt es jede Woche im Podcast "Deffner & Zschäpitz". Die beiden sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser. Jede Woche diskutieren und streiten die Wirtschaftsjournalisten und Börsen-Experten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die aktuellen Themen rund um Aktien, Investitionen, die Märkte und Unternehmen. Dabei geht es auch um politische Entscheidungen, Energiefragen und natürlich das Börsengeschehen. Wer mitreden will, muss ihnen zuhören. Wer sein Geld besser investieren will, sollte das Gleiche tun. Wer kluge Unterhaltung sucht, kommt an diesem ungleichen Paar nicht vorbei. Jeden Dienstag neu. Und zusätzlich jeden Samstag der schnelle Blick auf die Börsen-Woche. Feedback und Themenanregungen gern an Wirtschaftspodcast@welt.de.
Folgen von Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT
-
Folge vom 12.02.2019„Hurra, diese Welt geht unter“ – jubelt die tatenlose Generation ZZwischen europäischen Champions, Zombieunternehmen und der Generation Z: „Deffner & Zschäpitz“ orakeln über Anlagestrategien im chinesischen Jahr des Schweins, diskutieren das europäische Wettbewerbsrecht am Beispiel Siemens und Alstom, schauen zuversichtlich nach Österreich und lobpreisen den Spaßfaktor des Model 3 von Tesla. Keinen Respekt gibt es für die Respekt-Rente der SPD, dafür aber ein paar besorgte Blicke auf die Generation der nach 1995 Geborenen.
-
Folge vom 05.02.2019Was Sie schon immer übers Reichwerden wissen wolltenSuchen Sie eine geniale Startup-Idee? Träumen Sie davon, besser abzuschneiden als der Markt? Interessieren Sie sich für Insiderkäufe, KI-basierten Wertpapierhandel oder synthetische ETFs? Was es auch ist – in diesem Podcast erfahren Sie mehr darüber. Ob Blockchain oder alternative Investmentfonds, Elon Musk oder Warren Buffett, Rezession oder Rendite – unsere Hörer haben auch diesmal wieder viele spannende Fragen eingereicht. „Deffner & Zschäpitz“ geben alles und bleiben keine Antwort schuldig. Vorhang auf zu einem neuen Hörerfragen-Special.
-
Folge vom 29.01.2019Scheitert Teslas 30.000-Dollar-Plan?Zschäpitz hat aus Davos eine frustrierende Erkenntnis mitgebracht: Ist die Demokratie im 21. Jahrhundert möglicherweise nicht länger die effizientere Wirtschaftsform? Vor allem diskutieren Bulle und Bär heute aber über Tesla und Twitter. Gelingt Elon Musks E-Auto-Schmiede in diesem Jahr der ersehnte Sprung in den Massenmarkt? Ist die Social-Media-Plattform eher ein Jahrmarkt der Eitelkeiten oder ein Marktplatz der Ideen? Außerdem: Mit der Cappuccino-Formel zum Millionär. Berlin und der Zyklus, wo man mitmuss. Juan Guaidó lässt Venezuela vom „Morgen danach“ träumen. Immer Ärger mit dem Finanzamt. Und: Angeschwärzt – der faule Kohlekompromiss der Bundesregierung.
-
Folge vom 22.01.2019Paranoia oder rosarote Brille? Was wirklich in Davos passiert.Da, wo’s am Schönsten ist. Da, wo Superreiche, Mega-CEOs und Polit-Prominenz jedes Jahr im Januar für einige Tage zusammenkommen: Davos. Zum ersten Mal moderieren Deffner und Zschäpitz ihren Podcast nicht aus demselben Studio, sondern fast 700 Kilometer voneinander entfernt. Holger ist beim 49. Weltwirtschaftsforum in der Schweiz, Dietmar in Berlin. Trotz dieser ungewohnten Distanz zwischen ihren Mikrofonen diskutieren Bulle und Bär schlagfertig wie immer über das Besondere am jährlichen Gipfeltreffen der globalen Elite, die Apokalypse als Geschäftsmodell, Enteignungsfantasien in Berlin und blaue Zipfelmützen.