
RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
Demenz Podcast Folgen
Der Demenz-Podcast bietet Informationen für An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz. Jede Sendung behandelt ein Thema und dauert etwa 30 Minuten. Autorin und Moderatorin des Demenz-Podcasts ist Christine Schön, seit 25 Jahren Hörfunkautorin mit Schwerpunkt Alter und Demenz und Redakteurin der Sendungsreihe Hörzeit – Radio wie früher für Menschen mit Demenz. Der Demenz-Podcast bietet ganz konkrete Unterstützung bei vielen Fragen von An- und Zugehörigen: Wie kann man sinnvoll gemeinsam die Freizeit gestalten oder wie mit der Demenz des/der Angehörigen in der Öffentlichkeit umgehen. Es werden Tipps geben, wie man angemessen reagieren kann, wenn sich ein Mensch mit Demenz verändert – wenn er oder sie zum Beispiel aggressiv wird oder ängstlich, anhänglich oder misstrauisch. Rechtliche Aspekte werden angesprochen – wie ist das mit Vollmachten, mit dem Schwerbehindertenausweis, mit der rechtlichen Betreuung bei Geschäftsunfähigkeit. Thema wird aber auch immer wieder sein, wie sowohl Angehörige als auch Betroffene weiterhin ein erfülltes und glückliches Leben und eine führen können, ohne sich aufzugeben oder auszubrennen.
Folgen von Demenz Podcast
-
Folge vom 01.07.2022Folge 40: Technik und DigitalesBeim Thema Digitales und Technik in der Pflege denken viele an Pflegeroboter, Datenkraken und entmenschlichte Pflege. Inwieweit kann Digitales und Technik Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen aber auch entlasten und unterstützen? In dieser Sendung sprechen wir über Ideen, Potentiale und Risiken.
-
Folge vom 01.06.2022Folge 39: ReisenEine Reise zum Krafttanken und Erholen, eine Auszeit vom fordernden Alltag – das ist natürlich und gerade für pflegende Angehörige wichtig. Auch Menschen mit Demenz genießen oftmals einen gemeinsamen Urlaub. Damit eine gemeinsame Reise für Angehörige nicht anstrengender wird, als es zu Hause ist, gibt es spezielle Angebote, z. B. betreute Urlaube. Wir stellen einige Modelle vor.
-
Folge vom 02.05.2022Folge 38: Glauben und SpiritualitätIn dieser Sendung geht es um Glauben bzw. Spiritualität und Demenz. Menschen mit Demenz haben oftmals eine spirituelle Seite – ob sie kirchlich angebunden sind oder nicht. Die heute alte Generation ist ein wichtiger Teil der Kirchengemeinden. Wenn Menschen eine Demenz entwickeln, ziehen sie sich häufig aus dem Gemeindeleben zurück – aus Scham, weil sie nicht mehr mitkommen oder weil sie sich nicht willkommen fühlen. Es gibt Ansätze, dies zu verändern und die spirituellen Bedürfnisse von Menschen mit Demenz innerhalb und außerhalb von Kirchen zu erfüllen. Wir sprechen u.a. mit Pfarrerin Geertje Bolle und Katrin Albroscheit vom Geistlichen Zentrum für Menschen mit Demenz und deren Angehörige in Berlin und mit Antje Koehler von Demenzsensibel in Kirche und Kommune aus Köln.
-
Folge vom 01.04.2022Folge 37: Wenn nicht alles "rund" läuft – Teil 2Wenn eine Demenzdiagnose gestellt wird, verändert sich nicht nur das Leben des Betroffenen, sondern auch das der Menschen um ihn oder sie herum. In dieser Sendung sprechen wir darüber, was dabei innerhalb eines Familien- und Freundeskreises passiert und welche Bewältigungsstrategien sich bewährt haben.