
RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
Demenz Podcast Folgen
Der Demenz-Podcast bietet Informationen für An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz. Jede Sendung behandelt ein Thema und dauert etwa 30 Minuten. Autorin und Moderatorin des Demenz-Podcasts ist Christine Schön, seit 25 Jahren Hörfunkautorin mit Schwerpunkt Alter und Demenz und Redakteurin der Sendungsreihe Hörzeit – Radio wie früher für Menschen mit Demenz. Der Demenz-Podcast bietet ganz konkrete Unterstützung bei vielen Fragen von An- und Zugehörigen: Wie kann man sinnvoll gemeinsam die Freizeit gestalten oder wie mit der Demenz des/der Angehörigen in der Öffentlichkeit umgehen. Es werden Tipps geben, wie man angemessen reagieren kann, wenn sich ein Mensch mit Demenz verändert – wenn er oder sie zum Beispiel aggressiv wird oder ängstlich, anhänglich oder misstrauisch. Rechtliche Aspekte werden angesprochen – wie ist das mit Vollmachten, mit dem Schwerbehindertenausweis, mit der rechtlichen Betreuung bei Geschäftsunfähigkeit. Thema wird aber auch immer wieder sein, wie sowohl Angehörige als auch Betroffene weiterhin ein erfülltes und glückliches Leben und eine führen können, ohne sich aufzugeben oder auszubrennen.
Folgen von Demenz Podcast
-
Folge vom 02.11.2022Folge 44: Zukunftsvisionen des WohnensIn dieser Folge geht es um Zukunftsvisionen des Wohnens für alte Menschen und für Menschen mit Demenz. Wir sprechen darüber mit Luzia Eitenbichler von der Bürgergemeinschaft Oberried e.V., die in einem Dorf im Schwarzwald dem demografischen Wandel Gemeinschaft entgegensetzt, mit Antje Ahlbrecht von der Evangelischen Altenhilfe Mülheim an der Ruhr gGmbH, die das Konzept der therapeutischen Pflege mit rehabilitativen Anteilen vorstellt, mit Birgitta Neumann, die mit dem Verein Leben wie ich bin – Selbstbestimmtes Wohnen in Potsdam e.V. eine Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz gegründet hat, mit Christa Schneider, deren Mann dort lebt und mit Annika Kron vom Kuratorium Deutsche Altershilfe über das Leben und Wohnen in städtischen Quartieren.
-
Folge vom 04.10.2022Folge 43: TrauerIn dieser Sendung beschäftigen wir uns mit verschiedenen Aspekten von Trauer von Menschen mit Demenz. Menschen mit Demenz sind traurig, wenn sie spüren, dass sie Fähigkeiten verlieren, sie können den Tod von wichtigen Personen in ihrem Leben oftmals nicht mehr zeitlich einordnen oder vergessen ihn. Wie können An- und Zugehörige damit umgehen? Wir sprechen auch darüber, wie man Menschen mit Demenz einbinden kann – auch in die Trauerfeier – wenn ein Angehöriger/eine Angehöriger oder ein Freund/eine Freundin gestorben ist.
-
Folge vom 01.09.2022Folge 42: Mit Abschied lebenMit der Diagnose Demenz beginnt für Angehörige ein Prozess des Abschiednehmens von der Person, wie sie einmal war. In der Sendung sprechen zwei Angehörige darüber, wie sie mit den mannigfaltigen Verlusterfahrungen umgehen, die damit einhergehen. Die Heil-, Religions- und Gemeindepädagogin und Seelsorgerin Antje Koehler berichtet davon, wie Angehörige es schaffen, ihre an Demenz erkrankten Angehörigen nicht nur als die zu lieben, die sie einmal waren und sein könnten, sondern als die, die sie jetzt sind.
-
Folge vom 01.08.2022Folge 41: Jugendliche und DemenzIn dieser Sendung sprechen wir mit drei Jugendlichen, die mit Demenz in der eigenen Familie konfrontiert sind und stellen einige Projekte vor, die das Thema Demenz kind- und jugendgerecht aufbereiten.