In dieser Kantate gibt es "Freudenwein" und "Wermut" – passend zum Evangelium, das von der Hochzeit zu Kana berichtet. Außerdem decken Michael Maul und Bernhard Schrammek Bachs einziges Fagottkonzert auf.

Klassische MusikKultur & GesellschaftArtist Radio
Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek Folgen
Im Bach-Kanal widmen sich Michael Maul und Bernhard Schrammek dem gesamten Werk ihres Idols, unterhaltsam und auf dem neuesten Forschungsstand – wie gewohnt informativ, locker und erkenntnisreich!
Folgen von Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
284 Folgen
-
Folge vom 17.01.2021Die Bach-Kantate: "Mein Gott, wie lang, ach lange", BWV 155
-
Folge vom 10.01.2021Die Bach-Kantate: "Mein liebster Jesus ist verloren", BWV 154"Mein liebster Jesus ist verloren" führt Bach am ersten Sonntag nach Ephiphanias im Jahr 1724 auf. Doch diesmal nicht mit einem fröhlichen Eingangschor. Michael Maul und Bernhard Schrammek sprechen über das Warum.
-
Folge vom 06.01.2021Die Bach-Kantate: "Sie werden aus Saba alle kommen", BWV 65Die Bach-Kantate "Sie werden aus Saba alle kommen" startet sehr würdevoll. Bernhard Schrammek spricht von der "Gold-Kantate" Bachs. Michael Maul erklärt die Hintergründe.
-
Folge vom 03.01.2021Die Bach-Kantate: "Schau, lieber Gott, wie meine Feind", BWV 153In der Kantate "Schau, lieber Gott, wie meine Feind" überrascht Bach mit einem etwas anderen Beginn: einem Choral. Michael Maul, ist sich aber nicht sicher, ob das Bachs eigene Entscheidung war.