
ElectroKultur & GesellschaftTalk
DER FEIERKULTUR PODCAST Folgen
Der Podcast der elektronischen Live- und Club-Kultur. Im regelmässigen Abstand sprechen wir hier mit den verschiedensten Personen - von internationalen DJs, über PsychologInnen, bis hin zu öffentlichkeitsscheuen ClubbetreiberInnen und widmen uns den Fragen und Themen, denen sich die Akteure und Fans von Musik-, Feier- und Clubkultur stellen. // Podcast Intro Track: Kuriose Naturale - Total Holzmarktstrasse Danke an Jonathan & Kristian sowie das Label Kiosk ID // Schickt uns Songs, Fragen und Anregungen an: feierkulturpodcast@gmail.com // Folgt und schreibt uns bei Instagram: instagram.com/feierkultur_podcast/
Folgen von DER FEIERKULTUR PODCAST
-
Folge vom 21.04.2021#48 - Kultursenator Klaus Lederer über die Fusion Festival Debatte, Impfneid und Fehler des InfektionsschutzgesetzesLeonie und Julian treffen sich zum Gespräch mit Berlins Kultursenator Klaus Lederer. Der Schweriner ist seit Ende der 80er Berliner, hat an der Humboldt-Universität in Jura promoviert, war lange Jahre Landesvorsitzender seiner Partei DIE LINKE und ist seit 2016 Senator für Europa und Kultur. Leonie und Julian sprechen mit ihm ausgiebig über Clubs als Kulturstätten, die Alarmstufe Rot Demos - und die Wichtigkeit der Debatte über Veranstaltungskonzepte wie das des Fusion Festivals. Er äussert klare Kritik am aktuellen Plan des Infektionsschutzgesetzes, welches für Kulturveranstaltungen keinen Raum mehr lässt. Darüberhinaus beschreibt er die Pandemie als Treiber sozialer Unterschiede, und verspricht Anschubhilfen für einen hoffentlich baldigen Neustart der Kultur. Schlussendlich freuen sich alle drei auf ein Festival der Lebensfreude, sobald die Kultur wieder gefeiert werden darf! // Podcast Intro Track: Manuel Meyer - Same // Bei Fragen und Anregungen schreib uns an: feierkulturpodcast@gmail.com // Folgt und schreibt uns bei Instagram: instagram.com/feierkultur_podcast/
-
Folge vom 15.04.2021#47 - Marcela about the Juicy Bar at Garbicz Festival and the Bl!ndspots project (English Episode)Marcella is a dancer, choreographer, artistic director and producer from Rio De Janeiro, Brazil - who settled in Berlin years ago. She realized and co directed the creative programm Agora and - since a few years - took over the “Juciy Bar” at the legendary Garbicz Festival. Juicy is a bar and alternative dance floor at the Garbisz and developed into a wonderful spot where really special moments take place. Also she is a part of the Project “Bl!ndspots” - an initiative from the subculture with the aim to help fugitives all over the world. // Marcela web: marceladonato.com Bl!ndspots web: https://blindspots.support facebook.com/blindspots.support/ Garbisz: https://www.facebook.com/garbiczfestival/ // Podcast Intro Track: Manuel Meyer - Same // Bei Fragen und Anregungen schreibt uns an: feierkulturpodcast@gmail.com // Folgt und schreibt uns bei Instagram: instagram.com/feierkultur_podcast/
-
Folge vom 07.04.2021#46 - FEIERKULTUR UPDATE über Modellprojekte, das Fusion-Konzept und Podcast-Pläne für 2021In dieser Feierkultur-Update Folge ziehen Leonie und Julian Bilanz über ein ereignisreiches Podcast- und Pandemie-Jahr. Sie schauen auf die aktuelle Corona-Situation der Kultur, und beleuchten das ambitionierte Testkonzept des Fusion Festivals, sowie Modellprojekte im Saarland und in Tübingen, und die Neuerungen der Hilfsprogramme für Soloselbstständige. Ausserdem schauen sie in die Zukunft - auf ihre Pläne fürs Jahr 2021, den neuen Medienpartner Radio Sunshine Live, das kommende Interview mit Berlins Kultursenator Klaus Lederer und freuen sich natürlich über Vorschläge für Gäste und Themen! // Podcast Intro Track: Manuel Meyer - Same // Bei Fragen und Anregungen schreibt uns an: feierkulturpodcast@gmail.com // Folgt und schreibt uns bei Instagram: instagram.com/feierkultur_podcast/
-
Folge vom 31.03.2021#45 - Fixie Fate & Destiny Drescher Über die Kunstform Drag, queere Schutzräume, und Arbeiten im ImpfzentrumIn der Folge #45 begrüssen Leonie und Julian die Berliner Drag Queens, DJs und Moderatorinnen Fixie Fate und Destiny Drescher. Sie erklären uns den Unterschied zwischen Drag und politischem Tuntentum, und warum Clubs als Schutzräume Voraussetzung sind für die Sprengung von Gendernormen. Destiny und Fixie berichten von der von ihnen gehosteten Spendenkation für den Berliner Kultclub SchwuZ, und erläutern was gute Drag Queen Namen ausmacht. Destiny eröffnet uns ausserdem noch, wie sie die derzeitige Situation in die Depression getrieben hat, auch weil ein zentraler Teil ihres Lebens wegbrach. Lichtblick ist nun bei beiden seit einiger Zeit die Arbeit im Impfzentrum Berlin, das ihnen etwas die Freude zurückbringt, auch weil viele der Mitarbeiter aus dem Nachtleben kommen,… Zwischendurch haben wir Fixie leider eine kurze Weile an die Technik verloren, aber Destiny ist währenddessen glorreich für sie eingesprungen. Wir hoffen auf eine baldige Fortsetzung mit den Beiden! // FIXIE FATE im Netz: instagram.com/fixiefate DESTINY DRESCHER im Netz: instagram.com/destinydrescher SPENDEN FÜRS SCHWUZ: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=3H35FKTPLDLPQ // Podcast Intro Track: Manuel Meyer - Same // Bei Fragen und Anregungen schreib uns an: feierkulturpodcast@gmail.com // Folgt und schreibt uns bei Instagram: instagram.com/feierkultur_podcast/