Eine Liebe auf Umwegen?
Eine Liebe auf Umwegen? © Johan van den Berg / freeimages.com

LiteraturLesung

Der Schuss von der Kanzel von Conrad Ferdinand Meyer | Teil 7 von 9

Teil 7/9 | Die amüsante Erzählung, die 1877 veröffentlicht wurde, spielt in einem kleinen Ort in der Schweiz gegen Ende des 17. Jahrhunderts. Ein junger Pfarrer namens Pfannenstiel wendet sich an den General Wertmüller mit der Bitte, ihm eine Stelle als Geistlicher in seiner venezianischen Einheit zu geben. Doch der General sieht Pfannenstiel aufgrund seiner sensiblen Natur als unpassend an und lehnt dieses Ersuchen ab.

Es stellt sich heraus, dass der junge Mann hauptsächlich deshalb weg möchte, weil seine Liebe zur charmanten Rahel, der Tochter des Pfarrers aus Mythikon, ihm Kummer bereitet. Der Vater, ein begeisterter Jäger, erlaubt der Verbindung nicht, da Pfannenstiel im Umgang mit Feuerwaffen ungeübt ist. Der kluge und durchtriebene General Wertmüller ersinnt einen Plan, bei dem während der Predigt des Pfarrers ein Schuss fällt. Dies führt nicht nur zu Entsetzen, sondern bringt auch jungen Menschen Glück.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen
Zum Autor

Conrad Ferdinand Meyer, der am 11. Oktober 1825 in Zürich als Sohn des Anwalts und Historikers Ferdinand Meyer geboren wurde, zählt zusammen mit Gottfried Keller und Jeremias Gotthelf zu den bedeutendsten deutschsprachigen Autoren der Schweiz im 19. Jahrhundert. Nachdem er sich als Übersetzer einen Namen gemacht hatte, gelang ihm 1871 mit dem Gedichtband "Huttens letzte Tage" der Durchbruch als Schriftsteller. Mit seiner Novelle "Das Amulett" (1873) und dem Roman "Jürg Jenatsch" (1876) etablierte er sich als erfolgreicher Erzähler. In den 1880er Jahren wurde Meyer durch seine historischen Novellen zu einem Bestseller-Autor. In Kilchberg bei Zürich wurde er 1898 beigesetzt.

"Der Schuss von der Kanzel von Conrad Ferdinand Meyer" im Überblick

Der Schuss von der Kanzel von Conrad Ferdinand Meyer

von Conrad Ferdinand Meyer

Mit Ueli Jäggi

Produktion: 2010

Sendezeit Di, 14.10.2025 | 14:00 - 14:30 Uhr
Sendung MDR KULTUR "Die Klassikerlesung"
Radiosendung