Der Mathematiker John von Neumann macht sich im 20. Jahrhundert in der Funktionalanalysis, der Quantenmechanik und der Informatik einen Namen. Außerdem begründet er die Spieltheorie, die menschliches Verhalten vorauszusagen versucht — beim Poker, in der Wirtschaft und im Krieg.
Die Folge des „Eigenraum“-Podcasts mit Manon könnt ihr euch hier anhören.
Manons „Spektrum“-Artikel zum Langlands-Programm lest ihr hier.
Die Folge des „Spektrum“-Podcasts, in der Manon über das Langlands-Programm spricht, findet ihr hier.
Die „Sherlock Holmes“-Kurzgeschichte „Das letzte Problem“ von Arthur Conan Doyle könnt ihr hier lesen.
Und wer sich tiefer in das Leben von John von Neumann einlesen möchte, kann das mit diesen Büchern tun:
Jacob Bronowski: The Ascent of Men
William Poundstone: Prisoner’s Dilemma
Paul Richard Halmos: The Legend of John Von Neumann
Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung.
(00:00:00) Einleitung
(00:03:28) Vorzeige-Wunderkind John von Neumann
(00:07:27) Mathematik als Berufung
(00:09:51) Nachtleben mit Poker und Mathematik
(00:13:28) Von Princeton zum Manhattan-Projekt
(00:22:04) Spieltheorie in Militär, Wirtschaft, „Sherlock Holmes“
(00:26:19) Holmes’ Flucht aus spieltheoretischer Sicht
(00:33:13) Holmes’ Überlebenschancen & Amerikas Bombardierungsstrategie
(00:37:55) Fazit & Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-john-von-neumann

Politik
detektor.fm | Podcasts Folgen
Dieser Podcast ist für alle vielseitig interessierten Hörer. Denn hier sammeln wir alle Inhalte von detektor.fm in einem Ordner. Nie wieder etwas von uns verpassen.
Folgen von detektor.fm | Podcasts
800 Folgen
-
Folge vom 03.06.2025Geschichten aus der Mathematik | John von Neumann und die Macht der Spieltheorie
-
Folge vom 03.06.2025Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Fahrradstadt der ZukunftTübingen in Baden-Württemberg will das Radfahren für Bürgerinnen und Touristen künftig sicherer, attraktiver und komfortabler machen. Am Europäischen Tag des Fahrrads fragen wir uns: Wie wird aus einer Stadt eigentlich eine Fahrradstadt? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-fahrradstadt
-
Folge vom 03.06.2025Was läuft heute? | Abortion Dream TeamIn Polen sind Schwangerschaftsabbrüche fast ausnahmslos verboten. Die Doku „Abortion Dream Team“ auf Viaplay zeigt vier mutige Frauen, die genau dort helfen, wo der Staat versagt — mit einer Hotline und unermüdlichem Einsatz. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-abortion-dream-team
-
Folge vom 02.06.2025Was läuft heute? | Imperium – Karten der MachtWie viele Flüsse gibt es in den USA? Wie heißt der größte Hafen in Russland und welches Gebirge liegt im Westen Chinas? Und was hat das alles mit politischem und wirtschaftlichem Erfolg zu tun? Antworten sucht die Reihe „Imperium — Karten der Macht“. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-imperium-karten-der-macht