Rechtsextreme versuchen gezielt, die Geschichte des Nationalsozialismus umzudeuten. Was bezwecken sie mit ihrem Geschichtsrevisionismus? Das analysiert der Sozialwissenschaftler Jakob Schergaut von der Uni Jena, der mit der Initiative „Geschichte statt Mythen“ gegen krude historische Thesen zum Nationalsozialismus ankämpft.
Mehr zum Thema auf der Website der Initiative „Geschichte statt Mythen“ sowie auf dem Instagram-Kanal der Intitiative.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-geschichtsrevisionismus

Politik
detektor.fm | Podcasts Folgen
Dieser Podcast ist für alle vielseitig interessierten Hörer. Denn hier sammeln wir alle Inhalte von detektor.fm in einem Ordner. Nie wieder etwas von uns verpassen.
Folgen von detektor.fm | Podcasts
800 Folgen
-
Folge vom 13.02.2025Forschungsquartett | Wie Rechtsextreme versuchen, Geschichte umzudeuten
-
Folge vom 13.02.2025Was läuft heute? | The Good Half, La Dolce Villa, Broken RageAuf Netflix startet heute „La Dolce Villa“, wo ein 1-Euro-Haus mehr verändert als geplant. Bei Wow kämpft Nick Jonas in „The Good Half“ mit alten Wunden und Familienchaos, und auf Prime Video beginnt „Broken Rage“ als knallharter Thriller, nur um dann zur Slapstick-Komödie zu werden. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-the-good-half-la-dolce-villa-broken-rage
-
Folge vom 12.02.2025Was läuft heute? | White Hell, Die Seenotretter, Flitterwochen mit meiner MutterIn der ARD-Mediathek retten „Die Seenotretter“ bei Sturm und Dunkelheit Leben auf hoher See, während auf Filmfriend ein trauernder Witwer in „White Hell“ plötzlich selbst zum Gejagten wird. Und auf Netflix nimmt eine Hochzeitsreise eine unerwartete Wendung. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-white-hell-die-seenotretter-flitterwochen-mit-meiner-mutter
-
Folge vom 11.02.2025Geschichten aus der Mathematik | Niels Henrik Abel und die mühsame Suche nach AnerkennungDer norwegische Mathematiker Niels Henrik Abel macht Anfang des 19. Jahrhunderts wichtige mathematische Entdeckungen. Doch erst nach seinem Tod wird ihm die Anerkennung zuteil, die er verdient. Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:02) Einleitung (00:02:19) Aufwachsen zwischen den Fronten (00:06:59) Abels mathematische Erweckung (00:09:16) Unterstützung für das ungewöhnliche Talent (00:13:09) Die ernüchternde Europa-Reise (00:16:37) Vom Pech verfolgt (00:20:59) Begründung der Gruppentheorie (00:24:31) Katalogisierung des Symmetriegruppen-Zoos (00:28:04) Die Monster-Gruppe (00:30:59) Fazit & Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-niels-henrik-abel