Künstliche Intelligenz wird inzwischen in vielen Bereichen verwendet. Während sie viele Prozesse vereinfacht, fürchten einige um ihre Jobs — vor allem Kreativschaffende. Wie sieht das in der Musikbranche aus? Welche Möglichkeiten bietet KI?
Mehr Infos zum interaktiven KI-Kompositionssystem „Ricercar“, das KI-Forscher und Musiker Ali Nikrang entwickelt hat, findet ihr hier.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/forschungsquartett-ki-und-musik
Politik
detektor.fm | Podcasts Folgen
Dieser Podcast ist für alle vielseitig interessierten Hörer. Denn hier sammeln wir alle Inhalte von detektor.fm in einem Ordner. Nie wieder etwas von uns verpassen.
Folgen von detektor.fm | Podcasts
798 Folgen
-
Folge vom 28.08.2025Forschungsquartett | Erobert Künstliche Intelligenz die Musik?
-
Folge vom 28.08.2025Was läuft heute? | RheingoldIn dem Film „Rheingold“ geht es um das turbulente Leben des im Mai verstorbenen Bonner Rappers Giwar Hajabi aka Xatar. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-rheingold
-
Folge vom 27.08.2025Geschichten aus der Mathematik | Curt Herzstark und der erste echte TaschenrechnerCurt Herzstark erfindet im Zweiten Weltkrieg den ersten Taschenrechner, der wirklich in eine Tasche passt. Die Pläne dazu muss er als Häftling im Konzentrationslager zeichnen. Das fast vierstündige Interview mit Curt Herzstark über sein Leben und seine Erfindung findet ihr hier. Hier könnt ihr sehen, wie eine CURTA aussieht und funktioniert. Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:00) Die Erfindung (00:04:26) Herzstark im KZ Buchenwald (00:05:57) Das Taschenrechner-Wunderkind (00:08:10) Alle brauchen einen (kleinen) Taschenrechner (00:10:48) Herzstark wird verhaftet (00:12:32) Kein Geschenk für den Führer (00:16:49) Wie funktioniert die CURTA? (00:17:43) Der Abakus (00:21:48) Die CURTA als Abakus 2.0 (00:28:15) Können Mathematiker gut kopfrechnen? (00:30:50) Fazit und Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-curt-herzstark
-
Folge vom 27.08.2025Was läuft heute? | Russlands Seemacht – Die Strategie der fünf MeereDie Dokumentation „Russlands Seemacht — Die Strategie der fünf Meere“ erklärt Russlands politische Doktrin der „Fünf Meere“. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-russlands-seemacht-die-strategie-der-fuenf-meere