Die Würfel sind gefallen, wir haben eine neue EU-Kommissionspräsidentin. An der Spitze der EU steht ab sofort Ursula von der Leyen. Die Wahl war allerdings denkbar knapp – ist die EU zerüttet?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/von-der-leyen-wird-neue-eu-kommissionspraesidentin

Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 17.07.2019Von der Leyen wird neue EU-Kommissionspräsidentin - Mehrheit ist Mehrheit
-
Folge vom 16.07.2019Frag den Staat | Manipulierte Abgaswerte - Warnblinker fürs VerkehrsministeriumDer Dieselskandal lässt uns keine Ruhe. Immer wieder machen Schlagzeilen auf den nicht enden wollenden Betrug aufmerksam. Nun hat FragDenStaat das Kraftfahrt-Bundesamt verklagt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/frag-den-staat-klage-gegen-das-kraftfahrt-bundesamt
-
Folge vom 16.07.2019Raus aus der Filterblase | Koalition mit der AfD - Nicht mit euch!Die AfD könnte bei den kommenden Landtagswahlen ziemlich gut abschneiden, mitunter auch stärkste Kraft werden. Die CDU schließt jedoch bereits jetzt eine Koalition mit der AfD aus. Aber ist das der richtige Weg, auch im Sinne der Demokratie? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/raus-aus-der-filterblase-ist-es-richtig-eine-koalition-mit-der-afd-auszuschliessen
-
Folge vom 15.07.2019Zukunft Sachsen fragt CDU-Direktkandidaten - Für wen entscheidet ihr euch?Die Initiative Zukunft Sachsen will verhindern, dass die AfD die stärkste Kraft in Sachsen wird. Sie unterstützt überparteilich mit Kampagnen eine mögliche Koalition aus CDU, SPD und Grünen. Jetzt hat sie bei den 60 CDU-Direktkandidaten nachgefragt: Ist eine Koalition mit der AfD wirklich ausgeschlossen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zukunft-sachsen-fragt-cdu-direktkandidaten