Die internationalen Machtverhältnisse wandeln sich: Der INF-Abrüstungsvertrag ist Geschichte, überall auf der Welt gibt es weiterhin Krisen und Konflikte. Stimmen nach einem Haltungswechsel der deutschen Außenpolitik werden lauter. Sollte die Politik ihnen nachkommen?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/karte-der-woche-aussenpolitik-im-wandel

Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 05.08.2019Karte der Woche | Außenpolitik im Wandel - Aufrüstung oder weiter so?
-
Folge vom 05.08.2019AutoMobil | Wie sieht nachhaltige Verkehrspolitik aus? - Weniger Auto, mehr BahnVerkehrspolitik heißt in Deutschland gleich Autopolitik. Ob so eine nachhaltige Verkehrswende gelingen kann? Matthias Gastel aus dem Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestags sagt ganz klar: Nein! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/automobil-wie-sieht-nachhaltige-verkehrspolitik-aus
-
Folge vom 02.08.2019Wochenrückblick | Hybride aus Mensch und Tier, Familiennachzug, Straße von Hormus - Was haben wir gelernt?In Japan erlaubt ein Gesetz die Geburt von Hybriden aus Mensch und Tier. Es gibt erste Zahlen zum Familiennachzug von Geflüchteten. Und es kriselt an der Straße von Hormus, doch Deutschland beteiligt sich nicht an der Golf-Mission: Der Wochenrückblick mit den Krautreportern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-hybride-aus-mensch-und-tier-familiennachzug-strasse-von-hormus
-
Folge vom 30.07.2019Frag den Staat | EuGH-Urteil zu „Afghanistan-Papieren“ - Pressefreiheit in Gefahr?Im Prozess um die sogenannten „Afghanistan-Papiere” hat der Europäische Gerichtshof am Montag ein Urteil gefällt. Dabei stellt er das Urheberrecht über die Pressefreiheit. Was bedeutet das? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/frag-den-staat-urheberrecht-ueber-pressefreiheit