Alejandro Giammattei wird neuer Präsident von Guatemala. Er gilt als ultrakonservativ und steht dem Militär nahe. Was heißt das für das Land?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/praesidentschaftswahl-guatemala

Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 12.08.2019Präsidentschaftswahl in Guatemala - Weiter wie bisher?
-
Folge vom 09.08.2019Debatte über Abzug von US-Soldaten - "Eine Lose-Lose-Situation"In Deutschland sind momentan noch 53.000 US-Soldaten stationiert. Immer wieder drohen die USA damit, noch mehr Soldaten aus Deutschland abzuziehen. Das wäre für Deutschland, aber auch für die USA nach Einschätzung von Beobachtern ein Verlust. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/debatte-ueber-abzug-von-us-soldaten
-
Folge vom 09.08.2019Salvini stürzt Italien in Regierungskrise - Salvini, vidi, vici?Mitten in der politischen Sommerpause stürzt Italiens Innenminister das Land in eine Regierungskrise. Nachdem er gestern für einen Koalitionsbruch gesorgt hat, stellt er heute einen Misstrauensantrag gegen Regierungschef Conte und fordert vorgezogene Neuwahlen. Was bedeutet das für Europa? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/salvini-stuerzt-italien-in-regierungskrise
-
Folge vom 09.08.2019Wochenrückblick | Landwirtschaft und Klima, Währungsstreit, Kaschmir - Was haben wir gelernt?Der Weltklimarat hat einen Sonderbericht zu Landwirtschaft und Klima veröffentlicht, der Währungsstreit zwischen USA und China spitzt sich zu und die Atommächte Indien und Pakistan beanspruchen die Region Kaschmir für sich: der Wochenrückblick mit den Krautreportern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-landwirtschaft-und-klima-waehrungsstreit-kaschmir