Der kommissarische SPD-Vorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel fordert die Einführung einer Vermögenssteuer. Doch der Vorschlag ist hochumstritten, vor allem in der Union wird Kritik laut.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/spd-fordert-einfuehrung-einer-vermoegenssteuer

Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 27.08.2019SPD fordert Einführung einer Vermögenssteuer - Wider die Ungleichheit?
-
Folge vom 23.08.2019Wochenrückblick | Brände im Amazonas, Shareholder-Ansatz, Regierungskrise in Italien - Was haben wir gelernt?Im Amazonas-Regenwald brennt es so stark wie lange nicht mehr. Knapp 200 US-Unternehmen kündigen ihren Abschied vom Mantra der Gewinnmaximierung an. Und in Italien hält die Regierungskrise an. Die Themen der Woche im Rückblick. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-braende-im-amazonas-shareholder-ansatz-regierungskrise-in-italien
-
Folge vom 16.08.2019Kostenheranziehung bei Pflegekindern - 75 Prozent für den Staat?Ausbildung angefangen und endlich eigenes Geld verdienen – ein Stück Unabhängigkeit für viele Jugendliche. Doch bei jungen Menschen, die im Heim oder bei Pflegefamilien aufgewachsen sind, wird bis zu 75 Prozent des Einkommens abgezogen. Diese Regelung sorgt für viel Kritik. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/kostenheranziehung-bei-heimkinder
-
Folge vom 13.08.2019Frag den Staat | US-Atomwaffen in Büchel - Zäune statt Informationen?In Büchel werden seit Jahrzehnten US-Atomwaffen gelagert. Genaue Informationen zu Sicherheit und Strahlungswerten gibt das Verteidigungsministerium nicht heraus. Dagegen hat die Stiftung „Erneuerbare Freiheit“ geklagt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/frag-den-staat-us-atomwaffen-buechel