Mit rund 155 Millionen Euro hat das Bundesministerium der Verteidigung im ersten Halbjahr 2019 fast ebenso viel Geld für externe Berater ausgegeben wie alle anderen Ministerien zusammen. Das Verteidigungsministerium steht wegen der Berateraffäre schon länger in der Kritik.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/hohe-kosten-fuer-berater-im-bmvg

Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 08.08.2019Hohe Kosten für Berater im Verteidigungsministerium - Ist guter Rat teuer?
-
Folge vom 07.08.2019Schwedens feministische Handelspolitik - Feminismus auf allen EbenenSchwedens Handelsministerin Ann Linde möchte eine feministische Handelspolitik einführen. Aus ihrer Sicht profitieren aktuell vor allem Männer vom Handel. Das soll sich jetzt ändern. Frauen sollen zukünftig im Handel gestärkt werden. Wie sieht das dann aus? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/schwedens-feministische-handelspolitik
-
Folge vom 06.08.2019Frag den Staat | Transparenzgesetz - Behörden im Glashaus?In Berlin wirbt ein zivilgesellschaftliches Bündnis für ein Transparenzgesetz. In Hamburg hingegen will der Senat die Informationsfreiheit wieder mehr beschränken. Seit 2012 gilt dort das fortschrittlichste Transparenzgesetz in Deutschland. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/frag-den-staat-transparenzgesetz
-
Folge vom 05.08.2019Frontex an EU-Außengrenzen - Gewaltexzesse gegen Geflüchtete?Aus einer Recherche geht hervor, dass die EU-Grenzschutzagentur Frontex offenbar Menschenrechtsverletzungen an den Außengrenzen der EU duldet und teilweise selbst daran beteiligt ist. Bislang zieht dieses Vorgehen jedoch keine Konsequenzen nach sich. Was spielt sich an Europas Grenzen ab? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/frontex-eu-aussengrenzen