In Russland haben am Sonntag Regionalwahlen stattgefunden. Insgesamt 56 Millionen Russen waren wahlberechtigt. Gewählt hat aber nur ein kleiner Teil von ihnen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/regionalwahlen-in-russland

Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 09.09.2019Regionalwahlen in Russland - Hat Russland gewählt?
-
Folge vom 06.09.2019Turbulente Brexit-Woche - Johnsons Machtkampf im UnterhausEine Abstimmung nach der anderen, 21 Parteiausschlüsse, dazwischen Bilder von einem dösenden Politiker und ein kleines Familiendrama – der Brexit hat diese Woche die Nachrichten bestimmt. Premierminister Johnson will den EU-Austritt erzwingen, das Unterhaus hält dagegen. Ein Rückblick. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/turbulente-brexit-woche
-
Folge vom 06.09.2019Wochenrückblick | Italien und Spanien, Landtagswahlen, Cum-Ex-Prozess - Was haben wir gelernt?In Italien steht endlich eine Regierung, in Spanien werden wieder Neuwahlen erwartet. In Sachsen und Brandenburg wird die Frage gestellt, wie es nach den Wahlen weitergeht. Und zwei Aktienhändler haben die deutsche Steuerkasse um mehrere Hundertmillionen Euro beraubt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/krautreporter-italien-und-spanien-landtagswahlen-steuerbetrugsfall
-
Folge vom 05.09.2019Neue Entwicklungen in Hongkong - "Die Proteste werden wahrscheinlich weitergehen"Die Regierungschefin von Hongkong Carrie Lam zieht den Entwurf des umstrittenen Auslieferungsgesetzes zurück. Sie erfüllt damit eine der Hauptforderungen der Demonstrierenden. Werden nun die seit Juni anhaltenden Massenproteste enden? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/neue-entwicklungen-hongkong