Die Welt blickt auf Venezuela und befürchtet den nächsten Bürgerkrieg, nachdem sich Juan Guaidó selbst zum Präsidenten ernannt hat. Frankreich und Deutschland betonen im Aachener Vertrag genau das Gegenteil: Frieden und Zusammenarbeit. Und das Innenministerium hat neue Zahlen zu dem Thema Migration.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-venezuela-aachener-vertrag-zahlen-zu-migration

Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 25.01.2019Wochenrückblick | Guaidó in Venezuela, Aachener Vertrag und Zahlen zu Migration - Was haben wir gelernt?
-
Folge vom 24.01.2019Machtkampf in Venezuela - Ein Land, zwei PräsidentenNach zahlreichen Protesten in Venezuela, ernennt sich Oppositionsführer Juan Guaidó selbst zum Übergangspräsidenten. Staatspräsident Maduro hält weiter an seiner Macht fest. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/machtkampf-venezuela
-
Folge vom 22.01.2019Aachener Vertrag: Merkel und Macron besiegeln Freundschaft - Für Deutschland, Frankreich und EuropaAm 22. Januar 1963 ist der Élysée-Vertrag unterzeichnet worden. Nach 56 Jahren Jahren wird dieses Dokument zur deutsch-französischen Freundschaft erneuert. Welche Bedeutung hat der neue Freundschaftspakt? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/aachener-vertrag
-
Folge vom 22.01.2019Frag den Staat | Familienministerium und Verfassungsschutz - Zwischen Förderung und ÜberwachungDas Familienministerium hat Daten von verschiedenen Projekten, die es fördert, an den Verfassungsschutz weitergegeben. Für die Veröffentlichung der Details klagt jetzt Frag den Staat. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/frag-den-staat-familienministerium-und-verfassungsschutz